viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
WebModel

viflow auf Microsoft Azure betreiben

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1291090 | Aktualisiert am 16.04.2024

Folgende Dienste in Microsoft Azure können aktuell mit viflow ab Version 7 verwendet werden:

WebModel auf Azure – App-Service (Web-App zum Hosten des WebModels)

WebModel auf Azure – App-Service (Web-App zum Hosten des WebModels) 

Delete

Systemvoraussetzungen

  • .NET Core 6.0 muss installiert sein, siehe dazu auch der Hinweis unten.
  • Azure Plattform: 64 Bit / BASIC Plan 
  • Export des WebModels muss mit viflow 8 ab Version 8.0.4007 erfolgen
  • Export des WebModels muss mit viflow 7 ab Version 7.0.3789 erfolgen
  • pro WebModel wird ein Web-App-Service benötigt
Delete

.NET Core 6.0 – Kompatibilitätsmodus aktivieren (nur viflow 8)

Damit das viflow WebModel mit der Version ››› ASP.NET Core Runtime 6.0 funktioniert, muss darin der "Kompatibilitätmodus" aktiviert werden.

Eine Anleitung und den technischen Hintergrund dazu haben wir in dem folgenden Artikel zusammengefasst:
››› Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0

viflow-WebModel auf Microsoft Azure hosten

  1. Öffnen Sie im Azure-Portal die Seite Home – Ressource erstellen – Web-App erstellen. 

  2. Geben Sie jetzt den Namen {{1}} ein, wählen im Feld Runtimestapel {{2}} die Anwendung .NET Core 6.0 {{2}} aus und aktivieren unter Betriebssystem die Option Windows {{3}}.

  3. Da keine Verbindung zum Active Directory (AD) besteht, ist nur die anonyme Anmeldung im WebModel möglich. 
    Dazu muss die Windows-Authentifizierung auf dem Webserver deaktiviert und die Datei appsettings.json modifiziert werden.
    Das Vorgehen ist ausführlich im Kapitel Deaktivierung des Logins (ohne Cockpit/Personalisierung im WebModel) des Artikels ››› Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten beschrieben. 

  4. Nun kann das WebModel über ein FTP-Tool (z.B. Filezilla, WinSCP etc.) hochgeladen werden (Übertragungsart Binär auswählen!). Die Anmeldedaten für das FTP-Tool kann man dann dem Azure Web-Interface entnehmen. 
    Das WebModel muss auf Azure in dem automatisch erstellten Ordner wwwroot abgelegt werden. 

Delete

Azure SQL – viflow-Prozessmodell als SQL-Datenbank verwenden

Azure SQL – viflow-Prozessmodell als SQL-Datenbank verwenden

Das viflow Prozessmodell kann auch auf Azure in einer SQL-Umgebung als Datenbank gespeichert und zeitgleich von mehreren Anwendern bearbeitet werden.

Delete

Weitere Informationen zu SQL und viflow

In dem Artikel ››› viflow Team Modelling – Arbeiten mit mehreren Benutzern auf SQL-Server finden Sie alle Informationen zu diesem Thema. 

Bitte beachten Sie dabei besonders die benötigten Berechtigungen auf dem SQL-Server:

  • dbcreator für die Erstellung eines neuen Prozessmodells und öffnen oder speichern eines bestehenden Prozessmodells
  • db_datareader zum Öffnen eines bestehenden Prozessmodells
  • db_datawriter zum Speichern eines bestehenden Prozessmodells
  • db_owner auf das bestehende Prozessmodell (falls das Changeset der Datenbank nach einem viflow Update aktualisiert werden muss)
Delete

Azure Virtual Desktop – Betrieb wie auf physischem System

Azure Virtual Desktop – Betrieb wie auf physischem System

Sie können Azure wie einen normalen PC bzw. ein normales System verwenden und darauf viflow betreiben und das WebModel auf einem Webserver hosten. Dieses gilt sowohl für Windows, als auch für Linux-Systeme:

  • Windows – viflow installieren, WebModel über Webserver/Internetinformationsdienste (IIS) hosten
  • Linux – WebModel über Apache Webserver hosten ("Reverse Proxy" erforderlich) 

Wenden Sie sich bei detaillierten Fragen zu diesem Thema bitte an Ihre IT-Administration oder unseren Supportteam unter ››› support@viflow.de.

Delete


Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand