viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • Lokales viflow WebModel öffnen
WebModel

Lokales viflow WebModel öffnen

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1291091 | Aktualisiert am 21.05.2024

Das viflow WebModel besitzt einen großen Funktionsumfang und muss grundsätzlich auf einem Webserver betrieben werden (zum Beispiel die Internetinformationsdienste (IIS) von Microsoft). In diesem Artikel wird beschrieben, wie das WebModel für Testzwecke auch lokal geöffnet werden kann.  

Systemvoraussetzungen für den lokalen Betrieb des WebModels

Wie auf dem Webserver benötigt man auch für den lokalen Betrieb eine Ausführungsumgebung, die mit dem "Hosting Bundle" {{1}} installiert wird. Beachten Sie hierbei, dass für viflow 8 und viflow 9/(Abo) unterschiedliche Versionen benötigt werden (3.1 und 6.0):

viflow 8: ››› Download des "Hosting Bundle" (.NET 3.1)
viflow 9/(Abo): ››› Download des "Hosting Bundle" (.NET 6.0)

Das viflow WebModel nach dem Export öffnen

Sie können das lokal gespeicherte viflow WebModel nach dem Export öffnen:

  1. Geben Sie im Export-Dialog unter Einstellungen abschließen ein lokales Zielverzeichnis {{2}} ein, hier zum Beispiel: "C:\Users\Documents\webmodels\2023-02".
  2. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    Bestätigen Sie die Meldung Export abgeschlossen mit OK.
  3. Öffnen Sie jetzt das WebModel-Zielverzeichnis im Windows Explorer.
    Klicken Sie doppelt auf die Datei WebModel.exe {{3}}.
    Das WebModel wird im Browser geöffnet.
Delete

Hinweis

Sollten die Komponenten .NET Core Runtime und ASP.NET Core Runtime bzw. das Windows Hosting Bundle (siehe oben {{1}} unter Systemvoraussetzungen) nicht installiert sein, erscheint eine entsprechende Meldung.

Steuerung des lokalen WebModels – das WebModel Control Panel

Mit dem WebModel bzw. durch den Doppelklick auf die Datei WebModel.exe wird auch das WebModel Control Panel zum Starten und Beenden des lokalen WebModels geöffnet – Sie können dies aber auch manuell öffnen:

  1. Klicken Sie unten rechts in der Windows-Taskleiste auf das Pfeilsymbol [] {{1}}, um den Windows-Infobereich zu öffnen und klicken Sie auf das Symbol für das WebModel Control Panel {{2}}.Das WebModel Control Panel wird geöffnet:
  2. In der Statusanzeige {{4}} sehen Sie, ob das WebModel gerade startet, herunter fährt oder – wie hier – läuft.
  3. Zum Anzeigen des lokalen WebModels im Browser klicken Sie auf den Link bzw. den Prozessmodell-Namen {{3}}.
  4. Beendet wird das WebModel mit einem Klick auf das Stopp-Symbol [], gestartet mit dem Start-Symbol [] {{5}}.
Delete

Weiterführende Informationen und Links

  • Das Hosten des WebModels auf einem Webserver am Beispiel der Internet Information Services (IIS) von Microsoft wird in folgendem Artikel ausführlich beschrieben: ››› Bereitstellen des viflow-WebModels mit IIS (Internet Information Services) ausführlich beschrieben.
  • Wie Sie das WebModel manuell austauschen können, erfahren Sie in dem Artikel ››› WebModel manuell auf Webserver austauschen.
    Dies kann zum Beispiel wichtig sein, wenn das WebModel nicht direkt auf den Webserver exportiert werden kann oder es an einen anderen User weitergegeben wurde, der keinen Zugriff auf viflow bzw. die Prozessmodell-Datei hat.

Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand