viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
WebModel

Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 ) | Artikel: 1664282 | Aktualisiert am 16.01.2025

Delete

Empfehlung zu den Hardwareanforderungen

Prinzipiell gelten für die (von uns empfohlenen) Microsoft Internet Information Services (IIS) dieselben ››› Hardwareanforderungen wie für Windows Server 2019. Da diese Anforderungen das Minimum für den Betrieb von Windows Server darstellen, empfehlen wir davon abweichend mindestens:

  • 4 CPU-Kerne,
  • 16 GB RAM und 
  • 200 GB Speicherplatz.

Situation

Es kann vorkommen, dass der Aufruf des WebModels sehr lange dauert oder es zu anderen Fehlern kommt und statt der erwarteten Startseite nur eine weiße Seite angezeigt wird. 

Dieses Verhalten kann verschiedene Ursachen haben, die nachfolgend beschrieben werden.

Delete

Artikel für IT-Experten/Administratoren

Diese Funktion wendet sich an IT-Administratoren, die mit Serversystemen und dem Hosting des WebModels vertraut sind.

Mögliche Ursachen und Fehlerbehebungen

Weiße Seite wird zunächst angezeigt, verschwindet aber nach einiger Zeit

Wenn die Anmeldung sehr lange dauert (bis zu mehreren Minuten) und die "weiße Seite" anschließend verschwindet, müssen die DNS-Einträge in der Domäne überprüft werden. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

Weitere Schritte:  

  • Führen Sie auf dem Hosting-System (Webserver) des WebModels den Befehl nslookup NAMEDERDOMÄNE, um die IP-Adressen anzuzeigen. 
    Dabei muss der Name der Domäne dem Namen aus der appsettings.json-Datei im WebModel-Verzeichnis entsprechen {{1}}.
  • Versuchen Sie, alle aufgeführten IP-Adressen anzupingen: 
    > Wählen Sie Start – Ausführen.
    > Geben Sie im Ausführen-Fenster cmd ein und klicken Sie auf OK.
    > Geben Sie ping gefolgt von einem Leerzeichen und einer IP-Adresse ein (ping IP-Adresse).
    > Bestätigen Sie mit ENTER, um den Befehl auszuführen.

Lösung:  Alle IP-Adressen, die auf einen ping keine Antwort liefern (Timeout) sorgen dafür, dass die Anmeldung in der Domäne länger dauert. Überprüfen Sie für diese IP-Adressen die Ursache der Nichterreichbarkeit und beheben diese.

Datei "index.html" wird auf dem Webserver geöffnet

Wenn versucht wird, die Datei index.html direkt im Verzeichnis wwwroot auf dem Webserver zu öffnen, kann dies nicht funktionieren, da das WebModel als Anwendung gestartet wird.

Lösung / weitere Schritte: Gehen Sie für das Bereitstellen des WebModels (Schritte 1-6) und den Aufruf des WebModels (Schritt 7) so vor, wie in folgendem Artikel beschrieben: ››› viflow WebModels ab Version 8 mithilfe von IIS anzeigen

Weiße Seite wird wegen Server-Timeouts dauerhaft angezeigt 

Ein serverseitiger Timeout des WebModels kann dafür sorgen, dass beim Start des WebModels dauerhaft eine weiße Seite angezeigt wird. 
In diesem Fall benötigen wir einen Auszug aus der Ereignisanzeige des Webservers bzw. des Hosting-Systems. 

Lösung / weitere Schritte:  Bitte senden Sie einen Auszug aus der Ereignisanzeige in Form einer *.evtx-Datei im Format an unser Supportteam (››› support@viflow.de).

Delete

Hinweise zur Ereignisanzeige

Wie Sie eine evtx-Datei erzeugen und welche weiteren Diagnosemöglichkeiten es gibt, erfahren Sie in dem Artikel ››› Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow.

Ruhezustand des Anwendungspools verhindern

  1. Öffnen Sie den Internetinformationsdienste (IIS)-Manager. 
  2. Klicken Sie unter Verbindungen auf Anwendungspools {{1}}.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anwendungspool (hier: viflow) und wählen Erweiterte Einstellungen … {{2}}. 
  4. Falls noch nicht aktiviert, wählen Sie unter Startmodus den Eintrag AlwaysRunning {{3}}.
  5. Prüfen Sie den Wert hinter Leerlauftimeout (Minuten) und deaktivieren diesen, indem Sie den Wert auf 0 ändern {{4}}.
  6. Klicken Sie unter Verbindungen auf die Anwendung/Site (hier: viflow) {{5}} und dann auf Erweiterten Einstellungen … {{6}}. 
  7. Prüfen Sie den Eintrag hinter Vorabladen aktiviert und ändern diesen ggf. auf True {{7}}. 
  8. Öffnen Sie den Servermanager Sie auf dem Server unter Web Server (IIS) – Web Server – Application Development die Rolle Application Initialization {{8}} hinzu.
Delete

Fehlermeldungen beim Aufruf des WebModels?

Wenn Sie beim Start des WebModels die Fehlermeldung HTTP Error 500.37 – ANCM Failed to Start Within Startup Time Limit erhalten, liegt dies daran, dass das WebModel beim ersten Aufruf länger als die in den Internet Information Services (IIS) hinterlegte Standard-Wartezeit benötigt. 

Wie Sie die Timeout-Einstellungen ändern, erfahren sie in dem Artikel ››› Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels.

Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand