viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
WebModel

Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1218084 | Aktualisiert am 21.05.2024

Delete

Wichtig – Technische Voraussetzungen

Für den Betrieb des viflow WebModels ist ein Webserver erforderlich, zum Beispiel die Microsoft Internet Information Services (IIS). Zusätzlich wird eine Ausführungsumgebung benötigt, die mit dem "Hosting Bundle" {{1}} installiert wird. Beachten Sie hierbei, dass für viflow 8 und viflow (Abo) unterschiedliche Versionen benötigt werden (3.1 und 6.0):

››› Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels

viflow 8: ››› Download des "Hosting Bundle" (.NET 3.1)
viflow 9/(Abo): ››› Download des "Hosting Bundle" (.NET 6.0)

››› Hosten und Bereitstellen von ASP.NET Core (offizielle Dokumentation von Microsoft)

Schritt 1 – Ablegen eines viflow WebModels

Ablegen eines viflow WebModels

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie in das Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\. 
  2. Erstellen Sie in diesem Verzeichnis einen neuen Ordner (hier: viflow).
  3. Kopieren Sie das viflow-WebModel in das eben erstellte Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\ORDNERNAME (hier: viflow). 
Delete

Hinweis zum viflow-WebModel

Aus dem viflow-Prozessmodell wird über die Export-Funktion das viflow-WebModel in einem frei wählbaren Zielverzeichnis erstellt. 
Dieser Hinweis richtet sich vor allem an Administratoren, die Funktion des WebModel-Exports nicht kennen – wenden Sie sich daher ggf. an die viflow-Anwender, die das freigegebene Prozessmodell als WebModel exportieren.
In der viflow-Hilfe finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema: ››› Export als WebModel

Delete

Schritt 2 – Anwendungspool hinzufügen

Anwendungspool hinzufügen

  1. Öffnen Sie über die Suche nach dem Begriff IIS den Internetinformationsdienste (IIS)-Manager.
  2. Wählen Sie SERVERNAME – Anwendungspools {{1}} – Rechtsklick – Anwendungspool hinzufügen … {{2}}.
  3. Es erscheint der Dialog Anwendungspool hinzufügen. Geben Sie hier einen Namen {{3}} (hier: viflow) ein.
  4. Wählen Sie unter .NET CLR-Version – Kein verwalteter Code {{4}}.
  5. Wählen Sie unter Verwalteter Pipelinemodus den Eintrag Integriert {{5}}.
  6. Aktivieren Sie die Option Anwendungspool sofort starten {{6}}.
  7. Bestätigen Sie mit OK.
  8. Klicken Sie unter Anwendungspools mit der rechten Maustaste auf den neu hinzugefügten Anwendungspool (hier: viflow) und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag Erweiterte Einstellungen … {{7}}.
  9. Setzen Sie Prozessmodell – Benutzerprofil laden auf True {{8}}.
  10. Bestätigen Sie mit OK.  
Delete

Schritt 3 – Schreibzugriff für Anwendungspool erlauben

Schreibzugriff für Anwendungspool erlauben

  1. Öffnen Sie im Datei-Explorer das Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot\.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ihres WebModels (hier: viflow) und öffnen aus dem Kontextmenü die Eigenschaften {{1}}.
  3. Klicken Sie im Register Sicherheit {{2}} auf die Schaltfläche Bearbeiten {{3}}.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen … {{4}}.
  5. Geben Sie in das Textfeld IIS_IUSRS ein {{5}}.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Namen überprüfen {{6}} und bestätigen mit OK.
  7. Aktivieren Sie bei den Berechtigungen des Benutzers bzw. der Gruppe IIS_IUSRS den Eintrag Ändern (zusätzlich zu Lesen und Schreiben) {{7}}.
  8. Bestätigen Sie mit OK.
Delete

Schritt 4 – Ordner in Anwendung konvertieren

Ordner in Anwendung konvertieren

  1. Klicken Sie unter SERVERNAME – Sites – Default Web Site auf den Ordnernamen (hier: viflow) {{1}}.
  2. Öffnen Sie mit Rechtsklick auf den Ordner (hier: viflow) das Kontextmenü und wählen In Anwendung konvertieren {{2}}.
  3. Klicken Sie im Fenster Anwendung hinzufügen auf Auswählen … {{3}} und wählen den Anwendungspool aus (hier: viflow) {{4}}.  
  4. Bestätigen Sie die Eingaben jeweils mit OK.
  5. Klicken Sie links unter Verbindungen auf SERVERNAME und unter Server verwalten auf Neu starten {{5}}.
Delete

Schritt 5 – Windows-Authentfizierung aktivieren

Windows-Authentfizierung aktivieren

  1. Klicken Sie unter SERVERNAME – Sites – Default Web Site auf die Anwendung (hier: viflow) {{1}}. 
  2. Öffnen Sie den Punkt Authentifizierung mit einem Doppelklick {{2}}.
  3.  Klicken Sie auf Windows-Authentifizierung {{3}} und unter Aktionen auf Aktivieren {{4}}.
Delete

Schritt 6 – Freigabe für die Veröffentlichung einrichten

Freigabe für die Veröffentlichung einrichten

  1. Öffnen Sie im Datei-Explorer das Verzeichnis C:\inetpub\wwwroot.
  2. Öffnen Sie mit Rechtsklick auf die Anwendung (hier: viflow) die Eigenschaften {{1}} und klicken auf das Register Freigabe {{2}}. 
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Freigabe … {{3}}.
  4. Es öffnet sich der Dialog Netzwerkzugriff. Fügen Sie hier die User oder Gruppen mit dem Recht Lesen/Schreiben hinzu, die das WebModel auf dem Server aktualisieren bzw. veröffentlichen sollen {{4}}. 
    In unserem Beispiel wurde dies für die Gruppe VIFLOW_PUBLISHERS ermöglicht.
Delete

Hinweis

Benutzer oder Gruppen können Sie über das Dropdown-Menü über Benutzer-/Gruppenname – Hinzufügen hinzufügen.

Delete

Schritt 7 – Aufrufen des WebModels

Aufrufen des WebModels

Öffnen Sie im Browser die Adresse http://SERVERNAME/ORDNERNAME (hier: viflow) {{1}}.

Delete
Delete

Hinweis – Mehrere WebModels auf einem Webserver

Auf einem Webserver (wie hier die Internet Information Services (IIS) von Microsoft) können mehrere WebModels gespeichert werden. 
Führen Sie dazu die oben beschriebenen Schritte 1 bis 7 pro WebModel durch.

Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand