viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
WebModel

Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1296749 | Aktualisiert am 12.11.2024

Delete

Technische Voraussetzungen

Für das Übertragen das WebModels in die viflow cloud ist ein FTP-Client, der TLS verschlüsseltes FTP unterstützt, erforderlich. In dieser Anleitung wird die Vorgehensweise anhand des FTP-Programms WinSCP beschrieben, mit dem es möglich ist, den Upload-Vorgang beim Export des WebModels anzustoßen und automatisch auszuführen.

Hier können Sie WinSCP herunterladen: ››› https://winscp.net/eng/download.php

Wenn Sie eine andere FTP-Software einsetzen, müssen der Export und die Eingabe der Zugangsdaten manuell erfolgen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Administrator. 

Für den Upload des WebModels in die viflow Cloud müssen folgende Ports freigegeben werden.

  • TCP 21 und
  • TCP 1025-1048

Speichern der Konfigurationsdateien

Mit der Auftragsbestätigung erhalten Sie zwei Dateien und die Adresse für den Aufruf des WebModels in der Cloud:

  • Adresse für Cloud-Zugang: https://webmodel.viflow.cloud/IHREKUNDENNUMMER/
  • credentials.json
  • upload.js

Kopieren Sie die Dateien credentials.json und upload.js in das Zielverzeichnis des WebModels. Das Verzeichnis sollte lokal auf Ihrem PC liegen (empfohlen) und leer sein (z.B. C:\Desktop\IhrName\viflow9\WebModel).

Einstellung für WinSCP

  1. Öffnen Sie das Programm WinSCP als Administrator {{1}}
    .Wenn Sie das Programm erstmalig einsetzen, wird das Fenster Anmeldung geöffnet.
    Hinweis: Erscheint kein Anmeldefenster, klicken Sie im  Menü auf Einstellungen – Einstellungen – Integration.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge – Einstellungen.
  3. Im Fenster Einstellungen klicken Sie auf Integration und wählen Füge WinSCP zum Suchpfad hinzu.
  4. Beenden Sie anschließend WinSCP.

Einbindung der Datei upload.js in viflow

  1. Starten Sie im viflow-Menü unter Datei – Gesamtes Prozessmodell exportieren – WebModel den Exportvorgang und führen alle Schritte durch, bis das Fenster Einstellungen abschließen erscheint.
  2. Wählen Sie hier zunächst das Zielverzeichnis des WebModels aus, in das Sie die Dateien upload.js und credentials.json eingefügt haben (siehe oben Speichern der Konfigurationsdateien) Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche […] {{1}}.
  3. Wählen Sie unten in diesem Fenster Batch zur Ausführung nach Fertigstellung wählen.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche {{2}} […] und wählen die Datei upload.js aus, die sich in dem WebModel-Zielverzeichnis befindet.
    Beispiel: C\Users\IhrName\Desktop\viflow8\WebModel
  5. Starten Sie den Export mit einem Klick auf Fertigstellen.
  6. Rufen Sie jetzt im Browser den Link auf, den Sie in der Auslieferungs-E-Mail erhalten haben:
    https://webmodel.viflow.cloud/IHREKUNDENNUMMER/
  7. Geben Sie Benutzernamen und Passwort (siehe Auslieferungs-E-Mail) ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Delete

Wichtig

Die Dateien credentials.json und upload.js müssen im lokalen Zielverzeichnis des WebModels liegen und dürfen nicht verändert werden. 

Manueller Upload der WebModel-Dateien mit WinSCP 

Delete

Wann wird der manuelle Upload benötigt?

In einigen Fällen kann es (in der Regel nach Rücksprache mit unserem Support-Team) nötig sein, den Upload der WebModel-Dateien auf den Cloud-Server mit dem Programm WinSCP manuell durchzuführen.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Starten Sie das Programm WinSCP (Download-Link: siehe oben in diesem Artikel).
  2. Geben Sie Benutzernamen und Passwort {{1}} (siehe Auslieferungs-E-Mail) ein und bestätigen Sie mit ENTER.
    Die Programmansicht wird geöffnet.
  3. Rechts sehen Sie das Verzeichnis root {{2}} des Webservers, links Ihre Dateien bzw. Ihr Dateisystem.
    Klicken Sie auf die Kopfzeile im linken Bereich {{3}} und wählen im sich öffnenden Fenster das WebModel-Verzeichnis aus {{4}}.
  4. Markieren Sie alle Dateien im WebModel-Verzeichnis – ACHTUNG! Mit Ausnahme der Datei appsettings.json {{5}} – und ziehen Sie diese in das Verzeichnis root {{6}} auf der rechten Seite.
    Der Upload der Dateien beginnt.
  5. Ggf. erscheint vor dem Upload eine Meldung {{7}}, die Sie mit OK bestätigen müssen.
  6. Das WebModel wurde manuell auf den Server geladen und kann jetzt mit der Adresse https://webmodel.viflow.cloud/IHREKUNDENNUMMER/ aufgerufen werden {{8}}.
    Die Zugangsdaten (www-Zugang) {{9}} entnehmen Sie der Auslieferungs-E-Mail.

Manuelles Aktualisieren des WebModels

  1. Damit die Dateien vom Server entfernt werden können, muss dort die Datei app_offline.htm eingefügt werden.
    Klicken Sie dazu auf der rechten Seite (Verzeichnis root) auf Neu – Datei {{10}} (oder alternativ aus dem Kontextmenü) und benennen die neue Datei app_offline.htm {{11}} und bestätigen mit OK.
  2. Markieren Sie jetzt alle Dateien im Verzeichnis root  – ACHTUNG! Mit Ausnahme der Dateien appsettings.json und app_offline.htm {{12}} – und löschen Sie diese mit ENTF.
  3. Löschen Sie jetzt die Datei app_offline.htm aus dem Verzeichnis root.
    Zum Hochladen eines aktualisierten/neuen WebModels gehen Sie so vor, wie oben unter Manueller Upload beschrieben.

Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand