viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • WebModel
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
WebModel

Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1382483 | Aktualisiert am 21.11.2024

Beschreibung der Problematik

Das WebModel liegt auf einem Webserver und wird über HTTP(s)-Link aufgerufen. Verlinkte Dateien sollen aus dem Dateisystem aufgerufen werden. Alle gängigen Browser blockieren diesen Aufruf. Die Dateien sollen weder auf den Webserver kopiert, noch auf diesen verschoben werden, ein DMS (Dokumentenmanagementsystem) ist nicht vorhanden. 

Trotz dieser technischen Randbedingungen ist es möglich, von einem Webserver auf das Dateisystem zuzugreifen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dafür auf einem IIS-basierten Webserver ein virtuelles Verzeichnis erstellen und Dokumente oder Ordner im Dateisystem verknüpfen können.  

Delete

Achtung – Webserver erforderlich

Die Anleitung erklärt ausschließlich die Erstellung eines virtuellen Verzeichnisses unter den Internet Information Services (IIS) von Microsoft, da diese ab viflow 8 von uns empfohlen werden. Sollten Sie bisher keine IIS eingerichtet haben, lesen Sie zunächst folgende Artikel zur Installation und Einrichtung:

  • ››› Bereitstellen des viflow-WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • ››› Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow-WebModels

1. Schritt – Benutzer anlegen und UNC-Pfad generieren

Benutzer anlegen und UNC-Pfad generieren

  1. Legen Sie im Active Directory (AD) einen Benutzer an.
  2. Geben Sie dem Benutzer mindestens Leserechte für das Verzeichnis auf dem Fileserver, das die zu verknüpfenden Dokumente enthält.
  3. Erstellen Sie eine Netzwerkfreigabe für den Benutzer, um einen UNC-Pfad zu generieren (z.B.: \\tstsrv22\Administrator\Desktop\transfer).
Delete

2. Schritt – Virtuelles Verzeichnis auf "Internet Information Services (IIS)" erstellen

Virtuelles Verzeichnis auf "Internet Information Services (IIS)" erstellen

  1. Öffnen Sie den Internetinformationsdienste (IIS)-Manager {{1}}.
    1. Erstellen Sie mit einem Rechtsklick auf eine Website (z.B. Default Web Site) über den Befehl Virtuelles Verzeichnis hinzufügen … {{2}}ein neues Verzeichnis.
    2. Bei Alias tragen Sie den Namen ein, den das virtuelle Verzeichnis haben soll (z.B. Dokumente) {{3}}.
    3. Unter Physischer Pfad tragen Sie den UNC-Link ein {{4}}, den Sie bei Punkt 3 von Schritt 1 erstellt haben.
    4. Nun klicken Sie auf Verbinden als … und tragen die Daten des neu angelegten Benutzers (Schritt 1) ein {{5}}.
    5. Bestätigen Sie mit OK.
    6. Führen Sie einen Neustart des IIS durch (z.B. Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und den Befehl iisreset ausführen).
    7. Testen Sie abschließend den Aufruf über ihren Browser (in diesem Beispiel: https://name-oder-ipadresse-des-servers/Dokumente/IhrDokument.docx).
Delete

3. Schritt – Aufruf von Dokumenten und Einbindung in viflow

Aufruf von Dokumenten und Einbindung in viflow

Aufrufen von Dokumenten

Die Dokumente sind nun via http://SERVERNAME/ORDNERNAME/DOKUMENTNAME abrufbar.

Delete

Beispiel für Dokumentenaufruf

Hier ist das Dokument readme.pdf über den Pfad http://servername/ordnername/readme.pdf {{1}} zu erreichen: 

Einbindung in viflow

Dieser Pfad (http://SERVERNAME/ORDNERNAME/DOKUMENTNAME) wird bei der entsprechenden Information {{2}} in viflow in den globalen Eigenschaften im Feld Hyperlink {{3}} hinterlegt.

Verlinken auf Ordner im virtuellen Verzeichnis

Sie müssen nicht zwingend auf ein Dokument bzw. eine Datei verlinken, es ist auch möglich, einen Ordner im virtuellen Verzeichnis zu öffnen:

  1. Rufen Sie das virtuelle Verzeichnis in Ihrem Browser auf (hier: http://servername/docs/).
  2. Suchen Sie den Ordner, auf den Sie verlinken möchten (hier: TestOrdner).
  3. Öffnen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und wählen Sie Link-Adresse kopieren {{4}} 
    (Hinweis: die Bezeichnung des Menüpunktes kann je nach eingesetztem Browser abweichen).
  4. Überprüfen sie den Link, indem Sie einen neuen Tab/ein neues Fenster öffnen und dort die kopierte Adresse einfügen {{5}}.
  5. Hinterlegen Sie jetzt den (zuvor geprüften!) Link in den Eigenschaften (Feld Hyperlink) {{6}} des Objekts in viflow.
Delete
Delete

Zugriffsgeschützter Aufruf von Dokumenten

Wie Sie den Webserver-Zugriff auf den Fileserver im Active Directory (AD) erlauben, erfahren Sie in dem Artikel 
››› Zugriffsgeschützter Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS).

Alle Artikel in WebModel

  • Bereitstellen des viflow WebModels mit IIS (Internet Information Services)
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Caching für viflow-WebModels deaktivieren
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Lokales viflow WebModel öffnen
  • Single Sign-On (SSO) für verschiedene Browser aktivieren
  • Fehler "HTTP Error 500.37 - ANCM Failed" beim Start des WebModels
  • Fehler "HTTP Error 500.19" beim Start des WebModels
  • Prozesse werden durch Verbotszeichen im WebModel gesperrt
  • Performance des WebModels verbessern
  • WebModel via HTTPS aufrufen
  • Fehler "HTTP Error 500.30 – ANCM" beim Start des WebModels
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Azure AD-Anbindung für das WebModel auf IIS
  • Prozessmodell lässt sich nicht als WebModel exportieren
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Lokales viflow WebModel als Vorschau öffnen
  • WebModel manuell auf Webserver austauschen
  • Zugriff auf WebModel direkt auf Webserver einschränken
  • Direkte Verlinkung auf bestimmte Prozesse im WebModel
  • Name des viflow WebModels anpassen
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Ändern des Passworts für viflow cloud
  • Lange Ladezeit beim Aufruf des WebModels
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand