viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • viflow
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
viflow

WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 1940757 | Aktualisiert am 19.11.2024

Situation

Im WebModel ist es möglich, administrative Einstellungen, die für alle (!) Betrachter gelten, direkt im Browser vorzunehmen. So kann es passieren, dass Anwender das Anzeigen bestimmter Inhalte im WebModel versehentlich einschränken.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einer Benutzergruppe die Berechtigung zuweisen, die administrativen Einstellungen im personalisierten und anonymen WebModel zu ändern.

Delete

Personalisiertes und anonymes WebModel

Für die Anzeige bzw. Nutzung des personalisierten WebModels ist die Einbindung eines Active Directory erforderlich. Sie werden anhand Ihrer Windows-Anmeldeinformationen vom WebModel erkannt und können dann das Cockpit individuell einrichten sowie die Kommentarfunktion nutzen.

Im anonymen WebModel sind Cockpit- und Kommentarfunktion nicht verfügbar. Ein anonymes WebModel erzeugen Sie, wenn Sie während des WebModel-Exports (Datei – Exportieren – Prozessmodell als WebModel exportieren) im vierten Dialog die Option Authentifizierung deaktivieren {{1}} markieren.

Delete

Welche WebModel-Einstellungen für alle und einzelne Anwender sind möglich?

Einstellungen im WebModel können entweder für den einzelnen Anwender oder für alle Anwender vorgenommen werden. Welche administrativen Einstellungen möglich sind, sehen Sie in der viflow-Hilfe auf folgender Seite: ››› Die Menüleiste im WebModel.

So richten Sie Berechtigungen für die WebModel-Administration ein

Delete

Entwicklermodus nicht vergessen!

Damit Sie Berechtigungen vergeben können, muss unter Datei – Optionen – Allgemein – Erweitert der Entwicklermodus aktiviert werden! 

Delete

viflow silver erforderlich

Für das Nutzen von Berechtigungen benötigen Sie viflow in den Editionen silver oder gold. 

  1. Klicken Sie im Register Ansicht auf Fenster – Gruppen.
    Das Fenster Gruppen wird geöffnet.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gruppe Jeder und wählen Eigenschaften im Kontextmenü. 

    Die Eigenschaften der Gruppe werden geöffnet.
  3. Ändern Sie unter Berechtigungen die Rechte für WebModel administrieren von Zulassen auf Nicht festgelegt.
  4. Öffnen Sie jetzt die Eigenschaften der Gruppe mit den Benutzern, die das WebModel administrieren sollen. 
    Sollte noch keine entsprechende Gruppe vorhanden sein, legen Sie eine neue an und fügen dieser die Benutzer hinzu, die das WebModel administrieren sollen.
  5. Setzen Sie in dieser Gruppe die Rechte für WebModel administrieren auf Zulassen.
  6. Speichern Sie die Änderungen im Prozessmodell und führen einen WebModel-Export durch. 
    Die Administration des WebModels sollte jetzt nur noch von den Benutzern der entsprechenden Gruppe durchgeführt werden können.

Administrative Einstellungen im anonymen WebModel

Auch im anonymen WebModel ist es möglich, sich per Login anzumelden. So erteilen Sie die Rechte für die Anmeldung am anonymen WebModel:

  1. Öffnen Sie dazu die Eigenschaften des Benutzers und wählen im Eigenschaftenfenster unter Management – WebModel-Anmeldung den Eintrag Ja.
    Rechte zur Anmeldung am anonymen viflow WebModel vergeben.
  2. Vergeben Sie jetzt ein Passwort und bestätigen Sie mit OK.
  3. Ruft der Benutzer (dem die Rechte erteilt wurden) jetzt das anonyme WebModel auf, kann dieser das anonyme WebModel administrieren. . Um das WebModel aufzurufen, ergänzen Sie dem Pfad zum WebModel mit /login {{1}} und geben anschließend das zuvor vergebene Passwort ein.

Alle Artikel in viflow

  • Systemanforderungen für viflow
  • ViCon Update – So halten Sie viflow auf dem neuesten Stand
  • Berechtigungen in viflow
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
  • Video: Arbeiten mit Entwurfs- und Hauptversion
  • Benutzer im Organigramm-Shape anzeigen
  • Historisierung in viflow ab Version 7
  • Performance des WebModels verbessern
  • Verlinken auf Dokumente in Microsoft SharePoint
  • Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)
  • Übersetzung der Inhaltssprachen (Ex-/Import mit Excel)
  • viflow auf Microsoft Azure betreiben
  • Leere Prozessgrafik kann nicht gelöscht werden
  • Export als WebModel dauert ungewöhnlich lange
  • WebModel administrieren – Berechtigungen einrichten
  • Austausch der Datei "viflow.exe.config"
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand