viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • Installation
  • ViCon Update – So halten Sie viflow auf dem neuesten Stand
Installation

ViCon Update – So halten Sie viflow auf dem neuesten Stand

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1250739 | Aktualisiert am 21.01.2025

Damit sie immer mit der aktuellen Version von viflow arbeiten und so auf die neuesten Funktionen und Fehlerkorrekturen zugreifen können, empfehlen wir dringend die regelmäßige Installation von Programm-Updates. 
Die Aktualisierung kann entweder über das Programm ViCon Update oder durch manuelle Installation der einzelnen Update-Installationsdateien erfolgen.

Delete

Tipp! Ist "ViCon Update" installiert?

Bei administrativen viflow-Installationen kann es sein, dass das Programm ViCon Update nicht automatisch mit installiert wurde. 
Um dies zu prüfen, rufen Sie einfach unseren ››› Update-Katalog auf und klicken auf den Link Ich bin mir nicht sicher, ob ViCon Update installiert ist.

››› Aktualisierung durch das Programm "ViCon Update"

Aktualisierung durch das Programm "ViCon Update"

Das Programm ViCon Update wird zusammen mit viflow installiert und kann über das Windows Startmenü unter Alle Programme aufgerufen werden.

"ViCon Update" konfigurieren

Wurde viflow in der Standardkonfiguration installiert, wird das Programm ViCon Update regelmäßig nach Updates suchen und alle installierten ViCon-Produkte im Hintergrund aktualisieren.

Sie können ViCon Update aber auch manuell konfigurieren oder die Einstellungen überprüfen:

  1. Starten Sie ViCon Update über das Windows Startmenü.
  2. Beim Start bzw. beim Klick auf Updates {{1}} sucht das Programm nach verfügbaren Aktualisierungen und zeigt diese in dem Fenster {{2}} an.
  3. Klicken Sie für weitere Informationen zu verfügbaren Updates auf View details {{3}}.
  4. Starten Sie die Installation ggf. durch Klick auf Install {{4}}.
  5. Klicken Sie auf Settings {{5}}, können sie einstellen/überprüfen, ob automatisch nach Updates gesucht und direkt installiert werden soll oder ob (und ggf. wann) Sie vor der Installation informiert werden sollen {{6}}.
  6. Möchten Sie die automatische Suche nach Updates abstellen (nicht empfohlen!), aktivieren Sie die Option Never check for Updates {{7}}.
  7. Wenn Sie einen Proxy-Server einsetzen, geben Sie hier Adresse und Port ein {{8}}. 
  8. Unter Update source {{9}} sehen Sie die aktuelle Quelle der Updates.

Delete

Proxy-Server und Update-Quelle

Wenden sie sich wegen der erforderlichen Zugangsdaten bei Verwendung eines Proxy-Servers {{8}} bitte an Ihren Administrator.

Ändern Sie die Update-Quelle {{9}} nur nach Absprache mit Ihrem Administrator oder dem ViCon-Support. 

Delete

Beenden Sie die Programme vor der Aktualisierung

Bitte beenden Sie alle zu aktualisierenden Programme vor der Update-Installation. 

Andernfalls kann es passieren, dass die erfolgten  Aktualisierungen zwar angezeigt werden aber noch nicht wirksam sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Programme während des Updates in Betrieb waren, starten Sie bitte die jeweiligen PCs/Server neu. 

Delete

ViCon Update per Gruppenrichtlinie konfigurieren

Hinweis für Systemadministratoren: 

ViCon Update kann auch per Gruppenrichtlinie konfiguriert werden. Die Vorlage dazu finden Sie im Programmverzeichnis von ViCon Update im Unterordner Policies. Das Programmverzeichnis von ViCon Update finden Sie hier:

  • 64-Bit-Systeme: C:\Programme (x86)\ViCon\Update\041\Policies
  • 32-Bit-Systeme: C:\Programme\Vicon\Update\041\Policies

››› Manuelle Installation einzelner Update-Pakete

Manuelle Installation einzelner Update-Pakete

Unter https://update.viflow.de finden Sie:

  • Alle Update-Pakete in Form von MSI-Dateien für die aktuelle viflow-Version (für Visio in 32 und 64 Bit)
  • Alle Update-Pakete in Form von MSI-Dateien für die Vorgängerversionen von viflow (für Visio in 32 und 64 Bit)
  • Vollständige Installationsdateien der aktuellen viflow-Version und der Vorgängerversionen (für Visio in 32 und 64 Bit)
  • Installationsdateien für die aktuelle Version des Programms ViCon-Update (für viflow in 32 und 64 bit) 32 oder 64 Bit?
Delete

32 oder 64 Bit?

Bitte beachten Sie, dass die zu installierenden Softwarepakete und vollständigen Installationsdateien zur eingesetzten Visio-Version – 32 oder 64 Bit – passen müssen!
Die Verwendung der Dateien in 32 oder 64 Bit hängt NUR von der verwendeten Visio-Version ab – NICHT vom Betriebssystem!

Auswahl und Download von Updates (*.msi)

  1. Prüfen Sie zunächst, welche viflow-Version Sie verwenden. Starten Sie dazu viflow und klicken Sie auf Datei – Hilfe.
  2. Klicken Sie auf Weitere Versions- und Copyright-Informationen {{1}}.
  3. Prüfen Sie im Informationsfenster die Versionsnummer und die (Bit-)Version (32 oder 64 Bit) {{2}}.
    In diesem Beispiel: viflow 8.0.4007 in 64 Bit.
  4. Öffnen Sie im Browser den Update-Katalog unter ››› update.viflow.de/de. 
    Prüfen Sie, ob in der Update-Liste eine höhere Version als die von Ihnen verwendete verfügbar ist. In diesem Beispiel ist ein Update mit der Version 8.0.4039 verfügbar {{3}}.
  5. Starten Sie den Download der MSI-Datei, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken {{4}}.
  6. Sie können alle Details und Änderungen eines jeden Updates aufrufen, wenn Sie auf den Link mit der KB-Nummer klicken {{5}}.

  7. Beenden Sie viflow und installieren Sie das heruntergeladene Aktualisierungspaket (MSI-Datei).
    Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Administrator.

Delete

Mehrere Updates installieren

Die einzelnen Update-Pakete bauen aufeinander auf. Wenn beispielsweise zwei Updates verfügbar sind, muss das Update mit der niedrigeren Versionsnummer zuerst installiert werden.

Wenn Sie mehrere Updates haben, kann es einfacher und schneller sein, wenn Sie das gesamte Installationspaket herunterladen und installieren.

Delete

Delete

Alle Installationen auf einheitlichem Stand

Wenn Sie mehrere viflow-Lizenzen einsetzen – ganz besonders, wenn Sie "viflow Team Modelling" nutzen – müssen alle viflow-Anwendungen auf einem einheitlichen Stand sein. 

Andernfalls kann es zu Inkompatibilitäten zwischen den einzelnen Clients und zu Fehlern oder Fehlfunktionen im Prozessmodell und in der HTML-Version (WebModel) kommen.

Alle Artikel in Installation

  • Silent/administrative Installation von viflow
  • ViCon Update – So halten Sie viflow auf dem neuesten Stand
  • Installation von Visio 2019 bei vorhandenem Office 365
  • Allgemeine Informationen zum viflow-Lizenzmodell
  • Fehlercode "1612" im Programm "ViCon Update"
  • Vorbereitung auf ein viflow-Online-Training
  • Installation von IIS (Internet Information Services) für viflow WebModels
  • Lizenzaktivierung auf Terminalserver (z.B. Citrix / XenApp)
  • Download, Installation und Aktivierung von viflow
  • SMTP-Relay für E-Mail-Versand einrichten (Exchange Online)
  • Fehlermeldung: "Anzahl der Aktivierungen überschritten"
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand