viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • WebModel + Webserver
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
WebModel + Webserver

Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1349654 | Aktualisiert am 05.04.2024

Delete

Begriffserklärung – was ist ein „Zonenwechsel“?

In früheren Browser-Generationen (z.B. Microsoft Internet Explorer) war es i.d.R. möglich, per Hyperlink aus dem viflow-WebModel auf Dokumente auf einem Fileserver zuzugreifen. Die aktuellen Browser erlauben diesen Wechsel zwischen Web-Applikation und einem Fileserver aus Sicherheitsgründen nicht mehr, da es sich hierbei um einen Wechsel zwischen Zonen unterschiedlicher Vertrauensstufen handelt – den sogenannten Zonenwechsel.

Delete

Umgehen Sie die Sicherheitseinstellungen nicht!

Bitte beachten Sie, dass der unterbundene Zonenwechsel grundsätzlich der Sicherheit dient und effektiv verhindert, dass aus dem Internet direkt auf Ihr bzw. das Dateisystem Ihrer Firma zugegriffen wird und dort große Schäden – zum Beispiel durch Trojaner oder andere Schadsoftware – entstehen können.

Wenn Sie diese Sicherheitseinstellung trotzdem umgehen möchten, wenden Sie sich vorher in jedem Fall an Ihren Systemadministrator.

Damit Sie die verknüpften Dokumente direkt aus dem WebModel aufrufen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 

1. Besonders einfach: Das Mitkopieren von Dokumenten

Nutzen Sie beim Export des WebModels die Option Verlinkte Dateien ins Ausgabeverzeichnis kopieren {{1}}, werden Kopien der Dokumente mit dem WebModel auf dem Webserver gespeichert und können im Browser direkt von dort geöffnet werden – ein "Zonenwechsel" findet hierbei nicht statt, da sich WebModel und Dokumente in derselben Sicherheitszone des Browsers befinden.

Delete

Dokumente direkt auf dem Webserver speichern

Natürlich können Sie die zu verknüpfenden Dokumente auch direkt auf dem Webserver speichern. In diesem Fall ist es nicht nötig, die Dateien mit zu kopieren (s.o.) – Sie können einfach in viflow den http(s)-Link auf die Dokumente verwenden. 

Delete

2. Professionell: Nutzung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)

Wenn Sie ein DMS einsetzen, öffnen Sie direkt aus dem WebModel die Originaldateien auf dem Server. Der Zugriff auf die Dateien erfolgt über Hyperlinks via http oder https. Viele Firmen setzen zum Beispiel Microsoft SharePoint als DMS ein. 

Delete

Einheitliches Protokoll für DMS und WebModel

Der Zugriff auf WebModel und Dokumente auf dem DMS müssen über dasselbe Protokoll erfolgen – entweder über http oder besser: https.

Delete

3. Für IT-Experten: Virtuelles Verzeichnis auf dem Webserver

Wenn die Dateien nicht auf den Webserver kopiert (oder auf diesem gespeichert) werden sollen und kein DMS (Dokumentenmanagementsystem) eingesetzt wird, können Sie virtuelle Verzeichnisse auf dem Webserver einrichten und über diese aus dem WebModel auf das Dateisystem zugreifen – entweder ohne oder mit Zugriffsschutz über eine Anbindung an das Active Directory oder ein anderes Authentifizierungssystem. 

In den folgenden Artikeln finden Sie alle Informationen zu diesem Vorgehen:

  • ››› Zugriffsgeschützter Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS). 
  • ››› Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS). 
Delete

Wenden Sie sich an Ihren Administrator

Das in den Artikeln beschriebene Einrichten virtueller Verzeichnisse erfordert IT-Expertenwissen und sollte in jedem Fall durch Ihren Administrator durchgeführt werden.

Delete

Alle Artikel in WebModel + Webserver

  • Webserver – Grundlagen und Begriffe
  • Internet Explorer wird eingestellt – Hinweise zum viflow WebModel
  • Zugriffsgeschützter Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Export als WebModel dauert ungewöhnlich lange
  • Verlinken auf Dokumente in Microsoft SharePoint
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand