viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Standardfunktionen
  • Papierkorb verwenden
Standardfunktionen

Papierkorb verwenden

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 1546867 | Aktualisiert am 30.04.2024

Aus dem Prozessmodell oder aus den Grafiken gelöschte viflow-Objekte werden zunächst in den Papierkorb verschoben. Von dort können die Objekte wiederhergestellt oder durch das Leeren des Papierkorbs endgültig gelöscht werden. Mehr zum Löschen von viflow-Objekten aus Grafiken und dem Prozessmodell erfahren Sie im Kapitel ››› Löschen von viflow-Objekten.

Navigation im Papierkorb

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und wählen Sie aus dem Kontextmenü [] die gewünschte Funktion. Die für den Papierkorb wichtigsten Funktionen sind Wiederherstellen, Löschen, Leeren, Liste und Eigenschaften, mit der Sie vor dem Löschen prüfen können, welche Eigenschaften das Objekt besitzt.

Befinden sich Ordner im Papierkorb, kann deren Inhalt entweder per Doppelklick auf den Ordner oder über die Pfeilschaltfläche [  ] in der Navigationsleiste aufgerufen werden:

Um wieder den gesamten Inhalt des Papierkorbs anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Papierkorb oder die Zurück-Schaltfläche [].

Wählen Sie Liste im Kontextmenü [] um die Ansicht im Fenster zu ändern.

In der Spalte Referenzen wird angezeigt, wie oft das Objekt im Prozessmodell verwendet wird.

Die Art der Verwendung sehen Sie in den globalen Eigenschaften des Objekts unter Allgemein – Referenzen. 

Delete

Beachten Sie, dass die Objekte im Papierkorb nicht bearbeitet werden können.

Es ist jedoch möglich, die Eigenschaften anzusehen und nach der Wiederherstellung des Objekts zu bearbeiten.

Wiederherstellen von viflow-Objekten aus dem Papierkorb

  1. Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Papierkorb klicken.
  2. Markieren Sie die Objekte, die wiederhergestellt werden sollen, indem Sie diese bei gedrückter Taste [STRG] nacheinander anklicken.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen aus dem Kontextmenü [] den Befehl Wiederherstellen.
    Die Objekte werden aus dem Papierkorb entfernt und an der ursprünglichen Stelle wiederhergestellt.

Löschen von viflow-Objekten aus dem Papierkorb

  1. Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Papierkorb klicken.
  2. Markieren Sie die zu löschenden Objekte, indem Sie diese bei gedrückter Taste [STRG] nacheinander anklicken.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl und wählen aus dem Kontextmenü [] den Befehl Löschen.
    Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit Ja, werden die Objekte unwiderruflich aus dem Prozessmodell gelöscht.

Leeren des gesamten Papierkorbs

Klicken Sie oben im Register Papierkorb auf die Schaltfläche Leeren.

Alternativ gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Papierkorb klicken.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen aus dem Kontextmenü [] den Befehl Papierkorb leeren.
    Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit Ja, werden alle im Papierkorb befindlichen Objekte unwiderruflich aus dem Prozessmodell gelöscht.
Delete

Alternativ öffnen Sie das Fenster Übersicht (Register Ansicht – Fenster), klicken mit der rechten Maustaste auf Papierkorb und wählen aus dem Kontextmenü ] den Befehl Papierkorb leeren.


 


Alle Artikel in Standardfunktionen

  • viflow-Start – Prozessmodelle öffnen
  • Prozessmodelle älterer Versionen öffnen
  • Kopieren von Prozessen
  • Prozessmodell bereinigen
  • Master-Shapes zusammenführen
  • Schablonen hinzufügen
  • Fenster anpassen und positionieren
  • Suchen und Ersetzen von Objekten und Text
  • Eigene Layouts verwenden
  • Objekte in der Grafik auswählen
  • Eigenschaften von Objekten übertragen
  • Backups erstellen und wiederherstellen
  • Prozessmodelle wiederherstellen
  • Löschen von viflow-Objekten
  • Papierkorb verwenden
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand