viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Standardfunktionen
  • Löschen von viflow-Objekten
Standardfunktionen

Löschen von viflow-Objekten

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 ) | Artikel: 1546767 | Aktualisiert am 17.12.2024

In diesem Kapitel wird das Löschen von viflow-Objekten – Prozessen/Verzweigungen, Informationen und Bereichen – aus der Grafik und aus dem Prozessmodell beschrieben. Die aus dem Prozessmodell entfernten Objekte werden in den Papierkorb verschoben und können wiederhergestellt werden. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel ››› Papierkorb verwenden – Wiederherstellen von viflow-Objekten aus dem Papierkorb. 

Löschen von viflow-Objekten aus der Grafik

  1. Markieren Sie das viflow-Objekt in der Prozessgrafik. Für die Auswahl mehrerer Objekte halten Sie die Taste [STRG] gedrückt.
  2. Klicken Sie auf der Tastatur auf die Taste [ENTF].
    Die Objekte werden aus der Grafik gelöscht.
Delete

Die aus Grafik gelöschten viflow-Objekte werden nur aus dieser Grafik entfernt, im Prozessmodell bleiben die Objekte erhalten und weiter verwendbar.

Delete

Wenn ein Objekt lokale Eigenschaften (z.B. zugeordnete Dokumente oder Beteiligte) besitzt, die beim Löschen aus der Grafik verloren gehen würden, erscheint eine entsprechende Warnmeldung.

Bestätigen Sie diese mit Ja, werden die lokalen Eigenschaften des Objekts in dieser Grafik unwiderruflich gelöscht. Das Objekt selbst wird aus der Grafik entfernt, bleibt aber mit seinen globalen Eigenschaften weiter verwendbar.

Delete

Das Löschen von Prozessshapes mit Konnektoren ist nicht möglich.

Entfernen Sie in diesem Fall zuerst die Konnektorenverbindung des Prozesses.

Delete

Konnektoren können nicht aus der Grafik gelöscht werden, solange es zugeordnete Objekte gibt. Im Fenster Objekte zum Löschen wählen werden die Zuordnungen aufgelistet. In diesem Beispiel handelt es sich um eine Konnektorenverbindung  und hinterlegte lokale Eigenschaften .

Entfernen Sie den Haken bei den Objekten, die nicht gelöscht werden sollen.

Löschen von viflow-Objekten aus dem Prozessmodell

Delete

Beim Löschen von viflow-Objekten – Prozessen, Informationen, Bereichen – aus dem Prozessmodell werden diese zunächst in den Papierkorb verschoben. Erst beim Leeren des Papierkorbs oder beim manuellen Entfernen der Objekte aus dem Papierkorb werden sie endgültig gelöscht. 

Delete

Drücken Sie gleichzeitig die Taste [SHIFT] und die Taste [ENTF] (oder Löschen aus dem Kontextmenü ), wird das markierte Objekt endgültig gelöscht und nicht in den Papierkorb verschoben.

Die auf diese Weise gelöschten Objekte können nicht wiederhergestellt werden!

Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Prozessmodell (z.B. in den Fenstern Prozesse, Informationen, Bereiche) auf das Objekt, das gelöscht werden soll und wählen aus dem Kontextmenü [] den Befehl Löschen. Alternativ markieren Sie das Objekt im Fenster und drücken die Taste [ENTF].

Beim Löschen eines Prozesses erscheint folgende Abfrage:

Delete

Die Abfrage unterscheidet sich nach Objekttyp und ist inhaltlich davon abhängig, ob Grafiken vorhanden sind und darin enthaltene Prozesse, Informationen oder Bereiche mit gelöscht werden können oder sollen.

Beim Löschen von Bereichen und Informationen entfällt die Option, nur das einzelne Shape in der Grafik zu löschen.

Das bedeuten die einzelnen Optionen beim Löschen von viflow-Objekten

Objekt

Option

Bedeutung/Hinweis

Prozess

Dieses Shape wird aus der Grafik UND aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben.

 

Dieses Shape bleibt in der Grafik erhalten, nur das Objekt wird aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus der Grafik.

 

Dieses Shape bleibt in der Grafik erhalten, nur das Objekt und alle untergeordneten Prozesse werden aus wird aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus der Grafik.

 

Das Fenster wird geschlossen, kein Objekt wird gelöscht.

Information

Das Objekt wird aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben, bleibt aber als Shape in den Grafiken erhalten.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus den Grafiken, in denen es verwendet wird.

 

Das Objekt bleibt es als Shape in den Grafiken erhalten und wird mit allen untergeordneten Informationen aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus den Grafiken, in denen es verwendet wird.

 

Das Fenster wird geschlossen, kein Objekt wird gelöscht.

Bereich

Das Objekt wird aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben, bleibt aber als Shape in den Grafiken erhalten.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus den Grafiken, in denen es verwendet wird.

 

Das Objekt bleibt es als Shape in den Grafiken erhalten und wird mit allen untergeordneten Bereichen aus dem Prozessmodell gelöscht und in den Papierkorb verschoben.
Wird der Papierkorb geleert, verschwindet das Shape auch aus den Grafiken, in denen es verwendet wird.

 

Das Fenster wird geschlossen, kein Objekt wird gelöscht.

Alle Artikel in Standardfunktionen

  • viflow-Start – Prozessmodelle öffnen
  • Prozessmodelle älterer Versionen öffnen
  • Kopieren von Prozessen
  • Prozessmodell bereinigen
  • Master-Shapes zusammenführen
  • Schablonen hinzufügen
  • Fenster anpassen und positionieren
  • Suchen und Ersetzen von Objekten und Text
  • Eigene Layouts verwenden
  • Objekte in der Grafik auswählen
  • Eigenschaften von Objekten übertragen
  • Backups erstellen und wiederherstellen
  • Prozessmodelle wiederherstellen
  • Löschen von viflow-Objekten
  • Papierkorb verwenden
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand