viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow-Addons – Hilfe
  • viflow easy plan – Hilfe
  • Aufgabenmanagement
  • Aufgabenmanagement – Begriffe
Aufgabenmanagement

Aufgabenmanagement – Begriffe

Gültig für: easy plan 9.0 | Artikel: 2088355 | Aktualisiert am 08.08.2023

Begriffe

Knoten

Knoten können im Aufgabenstrukturbaum verwendet werden, um die Aufgaben nach den benötigten Themenbereichen zu strukturieren. Knoten können nach Erfordernis angelegt und frei benannt werden.

Es gibt folgende vordefinierte Knoten, die nicht veränderbar sind:

Aufgaben: Der Hauptknoten an oberster Stelle
Audits: Der Hauptknoten für alle Audits
Projekte: Der Hauptknoten für alle Projekte
viflow: Der Hauptknoten für alle Objekte, die über die Integration mit viflow automatisch erstellt werden

Aufgabe Die eigentliche Aufgabe, die über den Workflow abgearbeitet wird.
Vorlage

Ein Knoten, eine Aufgabe oder eine Kombination daraus
Vorlagen werden verwendet, um die Anlage immer wieder benötigter Aufgaben zu vereinfachen.

HINWEIS:
Vorlagen erreichen Sie über die Checkbox Nur Vorlagen im Filter der Aufgabenstruktur.

Herkunft Die Hierarchie aller übergeordneten Knoten und Aufgaben in einer Zeile dargestellt.
Inhaber

Der Inhaber ist hauptverantwortlich für die Aufgabe. Meistens ist er auch die Person, welche die Aufgabe angelegt hat. 
Er startet den Workflow und wird bei Nichteinhaltung von Terminen informiert.

Erlediger

Der Aufgabenerlediger ist jene Person, welche die Aufgabe bis zum Erledigungstermin umsetzt. Er muss die Aufgabe innerhalb einer festgelegten Frist annehmen, ablehnen oder an eine andere Person delegieren.

Info Sammlung an Möglichkeiten zur Benachrichtigung innerhalb des regulären Workflows per E-Mail.
Erinnerung

Sammlung an Möglichkeiten zur Benachrichtigung innerhalb des Workflows bei Überschreitung vorgegebener Termine per E-Mail.

Intervall

Aufgaben, die sich nach einem vorgegebenen Intervall selbst erzeugen.

Die verschiedenen Aufgabentypen

Normale Aufgabe Eine Aufgabe die einem Knoten untergeordnet ist.
Unteraufgabe

Entspricht einer normalen Aufgabe, ist allerdings einer anderen Aufgabe untergeordnet und nicht einem Knoten. Der Workflow der Unteraufgabe ist unabhängig von der übergeordneten Aufgabe.

Folgeaufgabe

Die Folgeaufgabe wird bei Erledigung der übergeordneten Aufgabe automatisch gestartet. Die Folgeaufgabe ist immer einer anderen Aufgabe untergeordnet.

Intervall Masteraufgabe Eine Intervall Masteraufgabe beinhaltet die Festlegung des Intervalls, wird aber selbst nicht ausgeführt. Um eine Intervall Masteraufgabe zu aktivieren, muss die Workflow Funktion „Starten“ ausgeführt werden.
Intervallaufgabe Intervallaufgaben werden automatisch von viflow easy plan erzeugt. Sie sind immer der auslösenden Masteraufgabe untergeordnet. Eine Intervallaufgabe kann im Status „Warten auf Überarbeitung“ abgebrochen werden.

Der Aufgabenworkflow

Sie erreichen die Workflow-Funktionen direkt aus dem Kontextmenü (rechte Maustaste).

Starten Starten ist der erste Schritt im Workflow. Damit wird die Aufgabe dem Erlediger zur Bearbeitung zugewiesen. Außerdem werden die unter Info eingestellten Benachrichtigungs-E-Mails versendet.
Annehmen

Der Erlediger nimmt die Aufgabe zur Bearbeitung an. Geschieht das nicht innerhalb der unter Erinnerung eingestellten Zeit, werden Erinnerungs-E-Mails versendet.

Ablehnen

Der Erlediger nimmt die zugeteilte Aufgabe nicht an. Es erfolgt eine Benachrichtigung an den Inhaber, falls unter Info eingestellt.

Delegieren Der Erlediger gibt die Aufgabe an jemand anderen zur Bearbeitung weiter.
Zur Überarbeitung

Der Inhaber holt die Aufgabe aus der Bearbeitung zur Überarbeitung zurück, oder der Erlediger gibt die Aufgabe an den Inhaber zur Überarbeitung zurück.

Erledigt

Der Erlediger meldet die Aufgabe als erledigt zurück. Folgeaufgaben werden automatisch gestartet.

Abschließen Der Inhaber schließt die Aufgabe komplett ab.
Archivieren Die Aufgabe wird in das Aufgabenarchiv verschoben und aus der Aufgabenstruktur und Aufgabenliste gelöscht.
HINWEIS:
Es können nur abgeschlossene Aufgaben archiviert werden.
Termin verschieben

Der Erledigungstermin der Aufgabe kann vor und zurück verschoben werden.
HINWEIS:
Um einen Termin zurück zu verschieben, geben Sie eine negative Zahl ein.

Sie können die Workflowfunktionen für mehrere markierte Aufgaben oder für alle einem Knoten untergeordneten Aufgaben aktivieren. Wenn die gewünschte Aktion nicht für alle Datensätze möglich ist, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:


Für jene Datensätze, bei denen die gewünschte Workflowaktion möglich ist, wird sie auch durchgeführt.

Sichtbarkeit von Knoten und Aufgaben

Eine Aufgabe ist dann (und nur dann) für Sie sichtbar, wenn Sie:

  • Inhaber sind oder
  • Erlediger sind oder
  • Teammitglied im Knoten sind.

Die Sichtbarkeiten vererben sich im gesamten Aufgabenstrukturbaum!
Damit gewährleistet viflow easy plan automatisch die Vertraulichkeit der angelegten Aufgaben, da Sie automatisch nur das sehen können, was Sie betrifft.

Vorlagen

Zum Ansehen und Anlegen von Vorlagen schalten Sie im Filter folgende Option ein:

Welche Knoten bzw. Aufgaben tatsächlich als Vorlagen angezeigt werden, steuern Sie mit folgender Auswahl.

Delete

Tipp

Wenn Sie Vorlagen verwenden, die Teil eines Strukturbaums sind, markieren Sie ausschließlich das oberste Element mit als Vorlage zeigen. Damit wird bei der Funktion Neu aus Vorlage nur ein Element angezeigt.

Delete

Hinweis

Anders als bei einer normalen Aufgabe geben Sie bei einer Vorlage nicht das Erledigungsdatum an, sondern die Dauer. 
Beim Anlegen einer Aufgabe aus einer Vorlage wird das tatsächliche Erledigungsdatum aus dem aktuellen Datum plus der Dauer berechnet.

Alle Artikel in Aufgabenmanagement

  • Aufgabenmanagement – Begriffe
  • Aufgabenstruktur
  • Aufgabenliste
  • Aufgabenkalender
  • Aufgabenübersicht
  • Aufgabenpriorität
  • Aufgabenkategorie
  • Aufgabenergebnis
  • Auswertungen
  • Aufgabenarchiv
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand