viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Modellieren in viflow
  • Modellieren von Prozessgrafiken
  • Prozessassistent
  • Modellieren mit dem Prozessassistenten
Prozessassistent

Modellieren mit dem Prozessassistenten

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1549002 | Aktualisiert am 30.04.2024

Der Prozessassistent ermöglicht das automatisierte Erstellen vollständiger Prozessgrafiken – inklusive aller Bereiche und Prozesse. Dabei ist es (wie beim Modellieren auf dem Zeichenblatt auch) möglich, sowohl neue viflow-Objekte anzulegen, als auch die bereits im Prozessmodell vorhandenen Objekte zu verwenden.  

Delete

Wenn bereits Prozesse in tabellarischer Form vorliegen, hilft der Prozessassistent dabei, daraus eine viflow-Prozessgrafik zu generieren. All Informationen zum Import von Daten im Prozessassistenten finden Sie im Kapitel ››› Importieren von Tabellen.

So erstellen Sie eine Prozessgrafik mit dem Prozessassistenten

  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Neu auf die Schaltfläche Prozess (Assistent).
    Der Prozessassistent wird geöffnet.
  2. Tragen Sie zunächst den Namen für den neuen Prozess ein.
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  3. Klicken Sie in das Feld Aktivität in der ersten Zeile und tragen Sie den Namen (bzw. den Shape Text) des ersten (Unter-)Prozesses ein.
    Hinweis: Während der Eingabe werden dazu passende, bereits vorhandene Prozesse aufgelistet und zur Auswahl angeboten.
    Alternativ öffnen Sie durch Klick auf [  ] die Prozessliste und wählen den gewünschten Prozess aus.
    Bestätigen Sie die Eingabe mit [ENTER].
  4. Tragen Sie jetzt den Bereich ein, in dem der neue Prozess durchgeführt wird.
    Klicken Sie dazu in das Eingabefeld Bereich oder betätigen Sie die Taste [TAB] und tragen Sie den Kurznamen des Bereichs ein.
    Alternativ öffnen Sie durch Klick auf [  ] die Bereichsliste und wählen den gewünschten Bereich aus.
  5. Wiederholen Sie die Schritte "3" und "4" für alle weiteren Prozesse und die dazugehörigen Bereiche.
  6. Der zuletzt hinzugefügte Prozess wird immer als Vorgänger-Prozess übernommen. Ändern Sie in der Spalte Vorgänger ggf. die Prozessnummer.
    Dieser Spalte entsprechend werden anschließend die Verbindungspfeile zwischen den einzelnen Aktivitäten/Prozessen platziert.
    Delete

    Eine Verzweigung (Prozess mit Verzweigungsshape) legen Sie an, indem Sie hinter der Eingabe im Feld Aktivität ein "?" eingegeben.

    Delete

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste [] auf den Eintrag oder die Zeilennummer, wenn Sie Prozesse, Bereiche oder ganze Zeilen aus der Liste löschen möchten.

  7. Nach der Eingabe aller Prozesse klicken Sie auf Fertigstellen.
    Die Prozessgrafik wird erstellt.
  8. Überprüfen Sie jetzt die Prozessgrafik, insbesondere die Verbinder zwischen den einzelnen Prozessen und Verzweigungen, auf Vollständigkeit und korrigieren bzw. vervollständigen Sie die Grafik.
  9. Benennen Sie ggf. die Verbinder (und machen diese so zu einer viflow-Information).
    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Verbinder und wählen aus dem Kontextmenü [] Eigenschaften.
    Tragen Sie Name, Kurzname und ggf. weitere globale und lokale Eigenschaften der Informationen ein.
  10. Detaillieren Sie ggf. die globalen und lokalen Eigenschaften der einzelnen Prozesse und Verzweigungen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Shape klicken und aus dem Kontextmenü [] Eigenschaften auswählen.
Delete

Bitte prüfen und korrigieren Sie die Prozessgrafik nach der Erstellung durch den Prozessassistenten unbedingt.
Da die Prozessgrafik automatisch erstellt wird, kann es vorkommen, dass einzelne Objekte und Verbinder nicht optimal platziert wurden oder Prozessnamen in den Shapes ungünstig umgebrochen werden.
Auch die Verzweigungen haben – statt der üblichen zwei – nur einen Verbinder als Ausgang.

Delete

Auch bereits im Prozessmodell enthaltene Prozesse (Aktivitäten ohne Unterprozesse bzw. eigene Grafik) können mit dem Prozess-Assistenten modelliert werden.

Im Feld Prozessname erscheint dann ein entsprechender Hinweis.


Alle Artikel in Prozessassistent

  • Modellieren mit dem Prozessassistenten
  • Tabellenimport im Prozessassistenten
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand