viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Modellieren in viflow
  • Modellieren von Prozessgrafiken
  • Prozessassistent
  • Tabellenimport im Prozessassistenten
Prozessassistent

Tabellenimport im Prozessassistenten

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1549005 | Aktualisiert am 30.04.2024

Wenn bereits Prozesse in tabellarischer Form vorliegen, hilft der Prozessassistent dabei, daraus eine viflow-Prozessgrafik zu generieren.

Delete

Tipp! Verwenden Sie zum Import eine Tabelle in der die Prozesse und Bereiche in Spalten mit den Bezeichnungen Aktivität und Bereich angelegt sind. Das erleichtert den Import, da keine manuellen Zuordnungen notwendig sind.

So importieren Sie eine Tabelle

  1. Klicken Sie im Register Start in der Gruppe Neu auf die Schaltfläche Prozess (Assistent).
    Der Prozessassistent wird geöffnet.
  2. Tragen Sie zunächst den Namen für den neuen Prozess ein.
  3. Markieren Sie die Option Excel-Tabelle importieren und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen  .
    Wählen Sie jetzt eine Tabelle im Format *.csv, .xls oder *.xlsx aus und bestätigen Sie mit Öffnen.
    Die Vorschau der Tabelle wird geladen (hier: Excel-Tabelle).
  4. Prüfen Sie die Tabelle in der Vorschau auf Vollständigkeit.
    Legen Sie fest, welche Quelltabelle (hier: "Tabelle1") importiert werden soll und ob es darin eine Kopfzeile gibt. Ist Datei enthält Kopfzeile aktiv, wird die erste (Überschriften-)Zeile nicht mit importiert.
    Wenn in der Datei Texte mit Sonderzeichen gekennzeichnet wurden und diese als Text erkannt werden sollen, wählen Sie den entsprechenden Textqualifizierer aus.
    Beim Import einer CSV-Tabelle wählen Sie zusätzlich das darin verwendete Trennzeichen aus.
    Klicken Sie auf Weiter.
  5. Im Fenster Spalten zuordnen sehen Sie die Inhalte der Quell- und der Zieltabellen.
    Bei nicht automatisch erfolgter Zuweisung der Spalten, ergänzen Sie diese in den Feldern für Aktivität und Bereich.
    Das Feld Vorgänger ist keine Zuordnung erforderlich, diese kann im nächsten Schritt manuell erfolgen.
    Klicken Sie auf Weiter.
  6. Im Fenster Aktivitäten definieren werden die Prozesse (Aktivitäten) und Bereich angezeigt.
    Korrigieren Sie ggf. die Einträge in der Liste und klicken auf Fertigstellen.
    Die Prozessgrafik wird erstellt.
  7. Überprüfen Sie jetzt die Prozessgrafik, insbesondere die Verbinder zwischen den einzelnen Prozessen und Verzweigungen, auf Vollständigkeit und korrigieren bzw. vervollständigen Sie die Grafik.
  8. Benennen Sie ggf. die Verbinder (und machen diese so zu einer viflow-Information).
    Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen Verbinder und wählen aus dem Kontextmenü [] Eigenschaften.
    Tragen Sie Name, Kurzname und ggf. weitere globale und lokale Eigenschaften der Informationen ein.
  9. Detaillieren Sie ggf. die globalen und lokalen Eigenschaften der einzelnen Prozesse und Verzweigungen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Shape klicken und aus dem Kontextmenü [] Eigenschaften auswählen.
Delete

Bitte prüfen und korrigieren Sie die Prozessgrafik nach der Erstellung durch den Prozessassistenten unbedingt.
Da die Prozessgrafik automatisch erstellt wird, kann es vorkommen, dass einzelne Objekte und Verbinder nicht optimal platziert wurden oder Prozessnamen in den Shapes ungünstig umgebrochen werden.
Auch die Verzweigungen haben – statt der üblichen zwei – nur einen Verbinder als Ausgang

Delete

Auch bereits im Prozessmodell enthaltene Prozesse (Aktivitäten ohne Unterprozesse bzw. eigene Grafik) können mit dem Prozess-Assistenten modelliert werden.

Im Feld Prozessname erscheint dann ein entsprechender Hinweis.


Alle Artikel in Prozessassistent

  • Modellieren mit dem Prozessassistenten
  • Tabellenimport im Prozessassistenten
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand