viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Schnelleinstieg – viflow in 10 Schritten
  • Schritt 1: Vor dem ersten Start
Schnelleinstieg – viflow in 10 Schritten

Schritt 1: Vor dem ersten Start

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1546975 | Aktualisiert am 30.04.2024

Schritt 1: Vor dem ersten Start ...

... möchten wir Sie mit einigen grundlegenden Begriffen vertraut machen.

Delete

››› Die Einführung bzw. den "Schnelleinstieg in 10 Schritten" sehen Sie hier in einem Video (ca. 15 Minuten).

Alles, was Sie im Laufe der Modellierung mit viflow modellieren und in viflow eingeben, wird in einem Prozessmodell (Dateiendung: *.vfpx – viflow-Prozessmodell) gespeichert. Ein solches Prozessmodell kann nur in viflow bearbeitet werden und enthält alle Prozesse mit Detaillierungen. Wie Sie zum Start Ihres Projektes eine neues Prozessmodell anlegen, erfahren Sie im nächsten Schritt.

Im letzten Schritt wird erklärt, wie Sie aus einem viflow-Prozessmodell ein WebModel (HTML-Ausgabe) erzeugen.

Ein viflow-Prozessmodell besteht aus drei Hauptelementen:

  • Prozesse
  • Informationen
  • Bereiche

Aus der Prozessmodell-Datei kann ein WebModel (HTML-Ausgabe) erzeugt werden, das im Internet-Browser betrachtet werden kann. viflow ist also nur für das Erstellen – nicht aber für das Betrachten des Prozessmodells notwendig.

Prozesse und Verzweigungen

Ein Prozess bezeichnet eine Tätigkeit oder einen Arbeitsschritt. Es bleibt dem Anwender selbst überlassen, wie detailliert er eine Tätigkeit beschreibt. Beginnen Sie erst einmal damit, den Prozess grob zu beschreiben. Sie haben in viflow die Möglichkeit, den Prozess jederzeit weiter zu detaillieren oder neu zu benennen.

Tätigkeiten innerhalb einer Prozessgrafik werden in Form einzelner Prozess(schritt)e so dargestellt:

Als Verzweigungen werden Tätigkeiten bezeichnet, die eine Entscheidung beinhalten.

Delete

Verzweigungen werden zwar grafisch anders dargestellt, sind aber ansonsten technisch identisch mit Prozessen und können wie diese mit (Unter-)Prozessen beliebig detailliert werden.

Die Form der Prozess- und Verzweigungsshapes können über die Info-Schaltfläche direkt am Shape geändert werden.

Informationen

Informationen werden in der Prozessgrafik als Pfeile zwischen den einzelnen Prozessen und Verzweigungen dargestellt und symbolisieren so den Informationsfluss innerhalb eines Prozessablaufs. So sieht eine Information zwischen zwei Prozessen aus:

Jede Information kann mit einem Dokument verknüpft und einem Prozess oder einer Verzweigung zugeordnet werden. Die verknüpften Dokumente lassen sich direkt aus viflow und dem WebModel (HTML-Ausgabe) öffnen.

Bereiche

Als Bereiche werden in viflow hauptsächlich Abteilungen oder Organisationseinheiten bezeichnet. Was Sie in viflow als Bereich verwenden, bleibt dem Anwendungsfall überlassen – so können Bereiche zum Beispiel auch für Personen, Rollen oder IT-Systeme stehen. Bereiche werden in der Grafik als waagerechte Balken, sogenannte Swimlanes (Schwimmbahnen), dargestellt:

Und so sieht eine vollständige viflow-Prozessgrafik mit Prozessen, Informationen und Bereichen aus:


Alle Artikel in Schnelleinstieg – viflow in 10 Schritten

  • Schritt 1: Vor dem ersten Start
  • Schritt 2: Neues Prozessmodell anlegen
  • Schritt 3: Prozesse anlegen und öffnen
  • Schritt 4: Die Programmoberfläche
  • Schritt 5: Bereiche modellieren
  • Schritt 6: Prozesse modellieren
  • Schritt 7: Informationen modellieren
  • Schritt 8: Dateien verknüpfen und Hyperlinks einfügen
  • Schritt 9: Unterprozesse erstellen
  • Schritt 10: Als WebModel exportieren
  • Die wichtigsten Funktionen
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand