viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Programmoberfläche
  • Das viflow-Menüband
  • Register "Datei"
  • Datei – Neu
Register "Datei"

Datei – Neu

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1547932 | Aktualisiert am 29.04.2024

Neue Prozessmodelle werden auf Basis von Prozessmodellvorlagen erzeugt, die in diesem Fenster aufgelistet werden. Wenn Sie beim Erstellen eines neuen Prozessmodells eine bestimmte Vorlage verwenden, sind bereits verschiedene Objekte (vor)definiert. So können zum Beispiel bereits Informations- oder Bereichsarten, Informationen, Bereiche oder Prozesse in der Vorlage vorhanden sein.

So erstellt man mit der Prozessmodellvorlage "Leeres Prozessmodell" ein Prozessmodell ohne Inhalt, während die Vorlage "Beispielprozessmodell" ein vollständiges Prozessmodell mit Prozessen, Informationen und Bereichen erzeugt.

Neues Prozessmodell erstellen

  1. Klicken Sie im Register Datei auf den Eintrag Neu.
  2. Wählen Sie unter Automatisch gefundene Vorlagen eine Vorlage aus.
  3. Öffnen Sie das Prozessmodell mit Doppelklick auf die Vorlage oder durch Klicken auf Erstellen im rechten Bereich des Fensters.
    Das auf der Vorlage basierende Prozessmodell wird geöffnet.
Delete

Unter Automatisch gefundene Vorlagen werden zu den mit viflow installierten Vorlagen alle weiteren Vorlagen aufgelistet, die sich in dem Verzeichnis Eigene Dateien befinden.

Neues Prozessmodell aus anderer Vorlage erstellen

  1. Klicken Sie im Register Datei auf den Eintrag Neu.
  2. Klicken Sie unter Andere Startmöglichkeiten auf Andere Vorlage wählen
    Das Fenster viflow-Prozessmodell öffnen wird geöffnet.
  3. Wählen Sie jetzt die Prozessmodellvorlage mit der Dateiendung *.vftx aus, die geöffnet werden soll und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
    Das auf der ausgewählten Vorlage basierende Prozessmodell wird geöffnet.

Neues Prozessmodell aus bestehender Datei erstellen

  1. Klicken Sie im Register Datei auf den Eintrag Neu.
  2. Klicken Sie unter Andere Startmöglichkeiten auf Aus bestehender Datei.
    Das Fenster viflow-Prozessmodell öffnen wird geöffnet.
  3. Wählen Sie jetzt eine Datei mit der Endung *.vfpx (Prozessmodell), *.vftx (Prozessmodellvorlage), oder *.vfbx (Prozessmodell-Backup) aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen.
    Das auf der ausgewählten Datei basierende Prozessmodell wird geöffnet.
Delete

Beim Öffnen aus bestehender Datei bleibt die Originaldatei erhalten. Es wird ein neues Prozessmodell erstellt, das der bestehenden Datei entspricht, aber noch keinen Dateinamen erhält. Diesen müssen Sie nach dem ersten Speichervorgang vergeben.

(Neues) Prozessmodell als Prozessmodellvorlage speichern

  1. Klicken Sie im Register Datei auf den Eintrag Neu.
  2. Klicken Sie doppelt auf eine Prozessmodellvorlage, die als Basis für Ihre eigene Vorlage dienen soll.
    Wenn ein bestehendes Prozessmodell als Basis dienen soll, öffnen Sie dieses über Datei – Öffnen.
  3. Klicken Sie auf Datei – Speichern unter, wählen Sie Speicherort und Namen der neuen Vorlage. Unter Dateityp wählen Sie viflow-Prozessmodellvorlage (*.vftx) aus. Bestätigen Sie danach mit Speichern.
  4. Führen sie alle gewünschten Änderungen an dem Prozessmodell durch (z.B. das Hinzufügen von Prozessen, Informationen, Bereichen).
  5. Sichern Sie alle Änderungen in der neuen Vorlage mit Speichern.
    Jetzt können Sie auf Basis der neuen Prozessmodellvorlage neue Prozessmodelle erstellen.
Delete

Unter Automatisch gefundene Vorlagen werden zu den mit viflow installierten Vorlagen alle weiteren Vorlagen aufgelistet, die sich in dem Verzeichnis Eigene Dateien befinden.  


Alle Artikel in Register "Datei"

  • Datei – Informationen
  • Datei – Neu
  • Datei – Öffnen
  • Datei – Speichern / Speichern unter
  • Datei – Online/Offline arbeiten
  • Datei – Drucken
  • Datei – Exportieren
  • Datei – Schließen
  • Datei – Neuigkeiten
  • Datei – Hilfe
  • Datei – Feedback: So wird viflow noch besser
  • Datei – Beenden
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand