viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Modellieren in viflow
  • Modellieren von Prozessgrafiken
  • Bereiche modellieren
Modellieren von Prozessgrafiken

Bereiche modellieren

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1549009 | Aktualisiert am 30.04.2024

Für das Modellieren von Bereichen in der Prozessgrafik stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Modellieren neuer Bereiche

  1. Öffnen Sie die Prozessgrafik, die modelliert werden soll (››› Prozessgrafik öffnen).
  2. Klicken Sie mit der linken Maustaste in der viflow-Schablone auf das Shape Bereich oder Bereich (Organigramm), halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie das Shape auf das Zeichenblatt.
    Das Fenster Bereich erstellen wird geöffnet.
  3. Geben Sie jetzt den Namen des Bereichs ein.
    Betätigen Sie die Eingabe mit OK.
  4. Klicken Sie doppelt auf den Bereich in der Grafik um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.
    Alternativ wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü [] des Bereichs.
    Geben Sie hier ggf. einen Kurznamen ein und detaillieren Sie weitere globale und lokale Daten des Bereichs.
Delete

Alle Informationen zum Detaillieren von Bereichen sowie zu lokalen und globalen Eigenschaften finden Sie im Kapitel ››› Eigenschaften von Bereichen.

Delete

Der Kurzname des Bereichs wird im normalen Bereichsshape (Swimlane) im Textfeld links und (sofern eingestellt) in den Wasserzeichen angezeigt. 

Der Name erscheint rechts oberhalb des Swimlane-Shapes.

Modellieren bereits vorhandener Bereiche

Bereits im Prozessmodell vorhandene Bereiche können ganz einfach bei der Prozessmodellierung genutzt werden, indem diese direkt aus dem Fenster Bereiche (oder den Fenstern Übersicht, Explorer) aufs Zeichenblatt gezogen werden. 

Delete

Beim Ziehen des Bereichs auf das Zeichenblatt wird das Standard-Bereichsshape aus der viflow-Schablone verwendet. Wenn Sie diese Funktion mit einem anderen Bereichsshape verwenden möchten, markieren Sie zunächst das gewünschte Shape in der Schablone und ziehen Sie anschließend den Bereich aus dem Fenster aufs Zeichenblatt.

Alternativ gehen Sie so vor wie in Punkt 1 unter Modellieren neuer Bereiche beschrieben. Geben Sie die ersten Buchstaben oder Wortteile ein, werden alle Bereiche, in denen diese enthalten sind, aufgelistet und zur Verwendung angeboten.

Klicken Sie auf den gewünschten Listeneintrag und schließen Sie das Fenster mit OK.

Alle Artikel in Modellieren von Prozessgrafiken

  • Prozessgrafik öffnen
  • Bereiche modellieren
  • Prozesse und Verzweigungen modellieren
  • Informationen modellieren
  • Dateien verknüpfen und Hyperlinks einfügen
  • Markierungen in den viflow-Objekten
  • Kopf- und Fußzeilen von Grafiken anpassen
  • Nummerierung von Prozessen
  • Zeichenblattgröße ändern
  • Konnektoren – Verbindungen zwischen Prozessen
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand