viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • WebModel + Webserver
  • Internet Explorer wird eingestellt – Hinweise zum viflow WebModel
WebModel + Webserver

Internet Explorer wird eingestellt – Hinweise zum viflow WebModel

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1264588 | Aktualisiert am 23.05.2024

Was bedeutet die Einstellung des Internet Explorers für Ihr WebModel?

Wenn Sie ausschließlich andere Browser als den Internet Explorer für die Betrachtung des WebModels nutzen, können sie diesen Artikel ignorieren. Dann verwenden Sie bereits einen Webserver, durch den der Zugriff via http(s)://… auf das WebModel mit allen anderen handelsüblichen Browsern – wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox – möglich ist. 

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob der Internet Explorer bei Ihnen noch für die Betrachtung des WebModels eingesetzt wird, erhalten Sie hier weitere Information – abhängig von der eingesetzten viflow-Version:  

Decision Tree

Welche viflow-Version setzen Sie ein?

  • ››› viflow Abo, 9, 8 

  • ››› viflow 7 oder viflow 6

  • ››› viflow 5 oder früher

  • Add Button

Sie setzen viflow 8 ein

Das Ende des Internet Explorers hat für Sie keine Bedeutung, da das viflow-8-WebModel grundsätzlich auf einem Webserver betrieben wird und es ohnehin nicht im Internet Explorer angezeigt werden kann.

Sie setzen viflow 7 oder viflow 6 ein

Ob das Ende des Internet Explorers für Sie von Bedeutung ist, hängt davon ab, ob Ihr WebModel bereits auf einem Webserver oder im lokalen Dateisystem betrieben wird. 
Wenn Sie das WebModel aufrufen, sehen Sie in der Adresszeile des Browsers, wie der Zugriff erfolgt:

  • Beginnt die Adresse mit http://… oder https://… ? 

  • Beginnt die Adresse mit file:///… ?

  • Add Button

Beginnt die Adresse mit http://… oder https://…, 

… setzen Sie bereits einen Webserver ein und müssen nichts unternehmen. 

Verwenden Sie einfach einen anderen Browser als den Internet Explorer, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Beginnt die Adresse mit file:///…, 

… greifen Sie über einen Fileserver auf das WebModel zu. 

In diesem Fall muss durch Ihre IT-Administration ein Webserver eingerichtet und das WebModel darauf gespeichert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in den unten aufgeführten Links.

This content will be shown (depending on) when button above is clicked

Sie setzen viflow 6 ein

Ob das Ende des Internet Explorers für Sie von Bedeutung ist, hängt davon ab, ob Ihr WebModel bereits auf einem Webserver oder im lokalen Dateisystem betrieben wird. 
Wenn Sie das WebModel aufrufen, sehen Sie in der Adresszeile des Browsers, wie der Zugriff erfolgt:

  • Beginnt die Adresse mit http://… oder https://…, setzen Sie bereits einen Webserver ein. Falls Sie den Internet Explorer für die Betrachtung des WebModels einsetzen, verwenden Sie einfach einen anderen Browser, wie zum Beispiel Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox. 
  • Ist am Anfang der Adresse ein file:///… zu sehen, greifen Sie über einen Fileserver auf das WebModel zu. In diesem Fall muss durch Ihre IT-Administration ein Webserver eingerichtet und das WebModel darauf gespeichert werden.
    Weitere Informationen dazu finden Sie unten in den aufgeführten Links.

Sie setzen viflow 5 oder eine ältere Version ein

Das WebModel früherer viflow-Versionen (5 und früher) benötigt zwingend den Internet Explorer für die Betrachtung. 
Daher sollten Sie ein viflow-Upgrade durchführen und das viflow-WebModel auf einem Webserver betreiben.

Weitere Informationen dazu finden Sie unten in den unten aufgeführten Links.

Sie setzen viflow Abo, 9 oder 8 ein 

Das Ende des Internet Explorers hat für Sie keine Bedeutung, da das viflow-WebModel ab Version 8 grundsätzlich auf einem Webserver betrieben wird und es ohnehin nicht im Internet Explorer angezeigt werden kann.

Sie setzen viflow 5 oder eine ältere Version ein

Das WebModel früherer viflow-Versionen (5 und früher) benötigt zwingend den Internet Explorer für die Betrachtung. 
Daher sollten Sie ein viflow-Upgrade durchführen und das viflow-WebModel auf einem Webserver betreiben.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den unten aufgeführten Links.

Delete

Sind http(s)://… oder file:///…in der Adresszeile ausgeblendet?

Abhängig von Browser und Einstellung kann es sein, dass nicht die vollständige Adresse angezeigt wird – http(s)://… oder file:///… sind dann nicht sichtbar. Zur Anzeige der vollständigen Adresse gibt es einen einfachen Trick:

  1. Klicken Sie in die unvollständig angezeigte Adresszeile und markieren diese mit STRG+A.
  2. Kopieren Sie die Adresse mit STRG+C.
  3. Öffnen Sie einen Editor und fügen die kopierte Adresse mit STRG+V ein. Jetzt wird die vollständige Adresse angezeigt:


Delete

Weitere Informationen und Links

››› Microsoft-Artikel: Internet Explorer 11-Desktopanwendung beendet die Unterstützung für bestimmte Betriebssysteme

››› viflow-WebModel auf Webserver – Grundlagen und Begriffe

››› Bereitstellen des viflow-WebModels mit IIS (Internet Information Services)

››› Installation der Internet Information Services (IIS) für viflow-WebModels

Alle Artikel in WebModel + Webserver

  • Webserver – Grundlagen und Begriffe
  • Internet Explorer wird eingestellt – Hinweise zum viflow WebModel
  • Zugriffsgeschützter Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Öffnen lokaler/externer Dokumente aus dem WebModel
  • Kompatibilitätsmodus im WebModel aktivieren – .NET 6.0
  • Export als WebModel dauert ungewöhnlich lange
  • Verlinken auf Dokumente in Microsoft SharePoint
  • Aufruf von Dokumenten auf einem Fileserver über einen Webserver (IIS)
  • Anmeldedialog beim Öffnen des WebModels ausschalten
  • Nutzung des Hosting-Dienstes viflow cloud für Ihr WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand