viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Programmoberfläche
  • Das viflow-Menüband
  • Register "Start"
  • Start – viflow Objekt
Register "Start"

Start – viflow Objekt

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1548228 | Aktualisiert am 25.10.2024

Im Register Start finden Sie die wichtigsten Funktionen für das Modellieren und die grafische Darstellung Ihrer Prozessgrafiken. Das Register (oder auch "Ribbon") besteht aus verschiedenen, inhaltlich sortierten Gruppen, die durch senkrechte Linien voneinander getrennt sind.

Delete

Alle hier beschriebenen Funktionen können auch im Kontextmenüs  [] der jeweiligen Objekte oder Fenster aufgerufen werden.

Gruppe "viflow Objekt"

In dieser Gruppe sind die Funktionen rund um das Öffnen und Bearbeiten von viflow-Objekten sowie die Historie zusammengefasst.

Öffnen

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche öffnen Sie eine Grafik für das gerade markierte Objekt (Prozess, Information oder Bereich). Es spielt dabei keine Rolle, ob das Objekt in einem Fenster oder in einer bereits bestehenden Grafik markiert wird.

Auswählen in ...

Um das gerade markierte Objekt in der Grafik oder in einem Fenster (z.B. Fenster "Prozesse") anzuzeigen, klicken Sie auf Auswählen in ... und wählen dann eine geöffnete Grafik oder das entsprechende Fenster (z.B. Fenster "Prozesse") aus.

Der in der Grafik markierte Prozess wird im Fenster Prozesse angezeigt bzw. markiert.
Wird der Prozess im Fenster Prozessstruktur/Prozesse markiert, kann er über Auswählen in ... Grafik in der Grafik markiert werden.  
Die gleiche Funktion Auswählen in ... im Kontextmenü des Prozesses.
Delete

Die Funktion Auswählen in ... Grafik/Fenster kann nur ausgewählt werden, wenn die Grafik oder das Fenster bereits geöffnet sind.

Umbenennen

Wenn der Name eines Objektes in einem Fenster (z.B. Fenster "Prozesse") geändert werden soll, markieren Sie das Objekt und klicken Sie auf Umbenennen.

Alternativ wählen Sie die gleiche Funktion im Kontextmenü des Objekts aus.

Die Änderung können Sie direkt in dem Fenster eintragen.

Löschen

Markieren Sie ein Objekt in einem Fenster oder in einer Grafik und klicken auf die Schaltfläche Löschen, wird es in den Papierkorb verschoben.

Alternativ wählen Sie die gleiche Funktion im Kontextmenü des Objekts aus.

Abhängig von der Objektart, gibt es verschiedene Optionen beim Löschen. So können Sie z.B. bei einem Prozess mit eigener Grafik festlegen, ob nur der Prozess selbst oder auch alle Unterprozesse gelöscht werden sollen.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel ››› Löschen von viflow-Objekten.

Wiederherstellen

Sollte sich ein Objekt bereits im Papierkorb befinden, können Sie dieses mit dem Klick auf Wiederherstellen weiter verwenden und aus dem Papierkorb entfernen.

Zusammenführen

Delete

viflow (Abo) erforderlich

Diese Funktion ist nur in der Abo-Version von viflow verfügbar, nicht in der jeweils aktuellen viflow-Kaufversion.

{{gold}}Mit dieser Funktion können Sie Objekte, die einer Objektart gehören – zum Beispiel Informationen oder Kennzahlen – mit wenigen Klicks zusammenführen. Dabei werden einem Objekt die Eigenschaften eines anderen Objekts übertragen, das anschließend in den in den Papierkorb verschoben wird. So können Sie Ihr Prozessmodell von doppelten Objekten befreien, ohne die Eigenschaften einzeln übertragen zu müssen. {{end}}

Gehen Sie beim Zusammenführen von Objekten folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Fenster der der Objektart, in der Sie Objekte zusammenführen möchten.
    In diesem Beispiel das Fenster Benutzer.
  2. Markieren Sie das Objekt ("Referenzobjekt"), das beibehalten werden soll {{1}}.
  3. Klicken Sie im Register Start des viflow-Menüs auf Zusammenführen.
  4. Im Fenster Objekt wählen zum Zusammenführen in "Referenzobjekt" markieren Sie das Objekt, dessen Eigenschaften in das "Referenzobjekt" übertragen werden sollen {{2}}.
  5. Bestätigen Sie mit OK.
    Die Eigenschaften werden in das "Referenzobjekt" übertragen und das andere Objekt gelöscht bzw. in den Papierkorb verschoben.
    In diesem Beispiel wurden die Eigenschaften des Benutzers "Amanda Haenel" {{3}} in die von "Amanda Hänel" {{4}} übertragen. 
    Rechts daneben sehen Sie die zusammengeführten Eigenschaften {{5}}.
Delete

Hinweis

Die Eigenschaften werden bei dieser Funktion "nur" zusammengeführt bzw. ergänzt, nicht überschrieben. 
Wenn im "Referenzobjekt" eine Eigenschaft hinterlegt ist, wird diese beibehalten – auch wenn sie sich von der des anderen Objekts unterscheidet.

Delete

Vorsicht bei Prozessgrafiken

Diese Funktion kann auch bei Prozessen, die eine Grafik enthalten, angewendet werden – dabei wird eine Grafik gelöscht und nur die des "Referenzobjekts" beibehalten.

Eigenschaften

Das Eigenschaftenfenster von Objekten kann auf verschiedene Weise geöffnet werden.

Markieren Sie ein viflow-Objekt in einem der Fenster oder auf der Grafik und klicken Sie im Register Start auf die Schaltfläche Eigenschaften.

Das Eigenschaftenfenster [global] des viflow-Objekts wird geöffnet.

Klicken Sie auf die Erweiterungsschaltfläche und wählen Lokale Eigenschaften, um das Eigenschaftenfenster [lokal] zu öffnen.

Markieren Sie einen Prozess in der Grafik oder in einem Fenster (z.B. Fenster "Prozesse") und wählen Eigenschaften, werden die Eigenschaftenfenster [global] und [lokal] geöffnet.
Delete

Bitte beachten Sie, dass es globale (gelten immer) und lokale (gelten nur in dieser Grafik) Eigenschaften gibt.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel ››› Globale und lokale Eigenschaften.

Historie

Klicken Sie auf Historie, um das Fenster Prozessmodellhistorie zu öffnen.

Solange das Fenster Prozessmodellhistorie geöffnet und aktiv ist, erscheint das Register Historie, in dem es die Gruppen Ansicht und Modellversion gibt. 
In der Standardansicht werden die Historieneinträge des gesamten Prozessmodells angezeigt. Wenn Sie Auswahl in der Gruppe Ansicht aktivieren, werden nur die Historieneinträge eines in einem Fenster markierten viflow-Objekts mit den verschiedenen Modellversionen angezeigt.

In der Gruppe Modellversion finden Sie die Schaltflächen für das Bearbeiten, Neu Erstellen und Entfernen von Historieneinträgen.

Delete

Alle Informationen zur Historie finden Sie unter ››› Historisierung und Prozessfreigabe.


Alle Artikel in Register "Start"

  • Start – Neu
  • Start – viflow Objekt
  • Start – Zwischenablage
  • Start – Suche
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand