viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow-Addons – Hilfe
  • viflow easy plan – Hilfe
  • Integrationsdienste
  • Active Directory Integration
Integrationsdienste

Active Directory Integration

Gültig für: easy plan 9.0 | Artikel: 2076935 | Aktualisiert am 09.08.2023

Einleitung

Die Active Directory Integration ermöglicht es Ihnen, die Personen mit dem Active Directory abzugleichen.

Folgende Funktionen werden unterstützt:

  • Neuanlage von Personen
  • Update von Eigenschaften der Personen
  • Deaktivierung von Personen

Bei der Neuanlage wird die Rolle Keine Rechte zugewiesen.

Beim Update werden folgende Felder aktualisiert:

  • Name
  • E-Mail
  • Telefon
  • Mobiltelefon
  • Straße
  • Postleitzahl
  • Stadt
  • Firma
  • Land
  • Aktiv/Nicht aktiv

Voraussetzungen

Der Zugriff auf das Active Directory wird über einen Verbindungsserver direkt aus dem SQL Server hergestellt. Um diesen Verbindungsserver erstellen zu dürfen, muss für die Anmeldung easyplan im SQL Server die Serverrolle sysadmin zugeordnet sein.

Notwendige Serverrollen für die Anmeldung „easyplan“ im SQL Server.

Delete

Hinweis

Die Serverrolle sysadmin kann nach der Initialisierung der AD Integration (Funktion AD Integration initialisieren in viflow easy plan) wieder entfernt werden.

Einrichten der Active-Directory-Integration

Wir empfehlen die Einrichtung einer Sicherheitsgruppe in Active Directory, welche alle Personen enthält, die viflow easy plan verwenden dürfen.

In der Konfiguration sind folgende Werte anzugeben:

Benutzer

Name eines Benutzers mit Berechtigung zum Auslesen des Active Directory.

Passwort

Passwort des Benutzers zum Auslesen des Active Directory.

Server

LDAP Server für Active Directory.
Beispiel: SV2.local.meineFirma.de

Bedingung

Hier können Bedingungen für die Einschränkung der abzugleichenden Personen angegeben werden.


Delete

Hinweis

Wenn Sie eine Verbindung über LDAPS herstellen möchten, geben Sie den Port 636 an.
Beispiel: LDAP://SV2.local.meineFirma.de:636

Voraussetzung ist eine korrekte Konfiguration von LDAPS am Active Directory Domänencontroller.

Beispiele für Bedingungen:

  • Beispiel 1 – Übernahme aller Benutzer
    objectClass =  'User' AND objectClass = 'Person'
  • Beispiel 2 – Übernahme der Benutzer, die sich in der Sicherheitsgruppe „easyplan User“ befinden
    Hinweis: In diesem Bespiel sind die Benutzer der Gruppe easyplan User als Member zugeordnet.
    objectClass = 'User' AND objectClass = 'Person' AND memberOf='CN=easyplan User, OU=Sicherheitsgruppen,DC=local,DC=company,DC=de'
    Beispielkonfiguration der Active Directory Integration
  • Beispiel 3 – Übernahme der Benutzer die einer OU zugeordnet sind
    Hinweis: In diesem Beispiel sind die Benutzer direkt der OU GB1a zugeordnet.

    Wichtig: Um einen Zugriff auf OUs zu bekommen, muss man diese in der viflow easy plan Konfiguration bei Server angeben. 
    Bitte den Schrägstrich nach dem Server / vor der OU beachten!

    Gehen Sie von der untersten OU den gesamten Pfad nach oben durch und geben Sie alle Elemente an, wie in folgendem Beispiel dargestellt:
    Hinweis: Im AD können Sie sich über das Kontextmenü Alle Aufgeben – Richtlinienergebnissatz  den Pfad für eine konkrete OU anzeigen.

Funktion "AD Integration initialisieren"

Sie erreichen diese Funktion über das Kontextmenü.

Diese Funktion erstellt den Verbindungsserver und liest die Benutzer mit der angegebenen Bedingung vom Active Directory aus.

Zur Kontrolle wird eine Liste der ausgelesenen Personen angezeigt.

Sollte ein Fehler auftreten, prüfen Sie zunächst, ob der Anmeldung easyplan im SQL Server die Serverrolle sysadmin zugeordnet ist. Diese Rolle wird benötigt, damit der Verbindungsserver erstellt werden kann.

Weitere Fehler können die Ursache in der angegebenen Bedingung haben. Die Syntax für LDAP-Abfragen ist leider nicht sehr einfach. Beispiele können Sie hier nachlesen: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/5392.active-directory-ldap-syntax-filters.aspx

Zur Eingrenzung eines Fehlers versuchen Sie zunächst immer alle Personen auszulesen, wie oben in Beispiel 1 angegeben.

Dienst aktivieren

Für die periodische Übernahme müssen Sie unter Administration – Dienste noch den zugehörigen Dienst einrichten und aktivieren:


Alle Artikel in Integrationsdienste

  • Active Directory Integration
  • viflow Integration
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand