viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • WebModel (HTML-Ausgabe)
  • Arbeiten mit dem WebModel
  • Navigation im WebModel
Arbeiten mit dem WebModel

Navigation im WebModel

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 1867598 | Aktualisiert am 30.04.2024

Das Navigieren im viflow-WebModel ist sehr einfach und weitestgehend selbst erklärend. Sie können die Eigenschaften von Objekten, Prozessgrafiken und darin verknüpften Dateien (wie in viflow) aus dem Navigationsfenster oder aus der Prozessgrafik aufrufen. Darüber hinaus gibt es eine komfortable Suchfunktion und die Möglichkeit, fest definierte Hyperlinks und eine E-Mail-Adresse für ein Feedback direkt aus der Menüleiste aufzurufen.

In der Menüleiste auf der linken Seite finden Sie die Schaltflächen für Prozesse, Informationen und Bereiche.

Ein Klick auf eine dieser Schaltflächen blendet die vorhandenen Objekte in einem Navigationsfenster ein. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche, wird das Fenster wieder ausgeblendet.

Delete

Unter ››› Einstellungen können Sie festlegen, ob In den jeweiligen Ansichten für Prozesse, Informationen und Bereiche als Struktur- oder Ordneransichten angezeigt werden sollen. 

Sind beide Ansichten aktiviert, können Sie im Navigationsfenster zwischen Ordner- und der Strukturansicht wechseln, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.

Die Symbole und Funktionen im Navigationsfenster

Symbol

Bezeichnung

Funktion

Öffnen

Baum aufklappen

Schließen

Baum zuklappen

Prozess

Klick auf Prozessnamen öffnet die Eigenschaften

Prozess mit Grafik

Klick auf Prozessnamen öffnet die Grafik

Prozessart/Ordner

Klick auf [ ] vor Prozessart klappt den Baum auf

Information

Klick auf Informationsnamen öffnet die Eigenschaften

Information mit Hyperlink

Klick auf Informationsnamen öffnet die Grafik

Information mit Grafik

Klick auf [ ] vor Information klappt den Baum auf

Informationsart/Ordner

Klick auf [ ] vor Informationsart klappt den Baum auf 

Bereich

Klick auf Bereichsnamen öffnet die Eigenschaften

Bereich mit Grafik

Klick auf Bereichsnamen öffnet die Grafik

Bereichsart/Ordner

Klick auf [ ] vor Bereichsart klappt den Baum auf

Prozessgrafiken öffnen

  1. Klicken Sie auf Prozesse.
    Das Navigationsfenster wird geöffnet.
  2. Klicken Sie die Pfeilsymbole [ ] vor den Prozessen, um eine weitere Prozessebene aufzuklappen. Öffnen Sie so ggf. weitere Ebenen und klicken Sie dann auf den gewünschten Prozess. Für das Schließen der Prozessebenen klicken Sie auf das Symbol [].
    Die Prozessgrafik wird geöffnet.
Delete

Prozesse mit Unterprozessen, also einer Prozessgrafik, werden mit dem Symbol  gekennzeichnet und können mit einem Klick auf den Prozessnamen geöffnet werden.
Besitzt der Prozess keine Unterprozesse, werden nach einem Klick die Eigenschaften angezeigt.

Delete

Ebenfalls ist es möglich, Informations- und Bereichsgrafiken zu erstellen. Der Aufruf dieser Grafiken erfolgt auf die gleiche Weise wie bei den Prozessgrafiken (siehe oben).

Untergeordnete Prozessgrafiken öffnen

Um einen untergeordneten Prozess mit Grafik zu öffnen, klicken Sie entweder im Navigationsfenster auf den gewünschten Prozess (s.o.) oder in der aktuellen Prozessgrafik auf ein Prozesssymbol, das mit einer Schattierung (Kennzeichnung für vorhandene untergeordnete Prozesse) gekennzeichnet ist, und wählen den Befehl mit dem Grafiksymbol [] (Befehl ist fett markiert = Doppelklick-Funktionalität).

Alternativ klicken Sie doppelt auf den schattierten Prozess.

Mit Konnektoren in andere Prozesse springen

Wenn Sie beim Modellieren Informationen (Verbindungspfeile in der Grafik) als Konnektoren (››› Konnektoren – Verbindungen zwischen Prozessen) verwendet haben, können Sie mit diesen im WebModel in andere Prozesse springen.

Klicken Sie auf den Konnektor (Verbindungspfeil) in der Grafik und wählen Sie den Zielprozess (oder Vorgängerprozess) mit dem Prozesssymbol [  ] aus.

Die Zielprozessgrafik wird geöffnet. Damit schnell zu sehen ist, wo sich in der Grafik das Ziel des Konnektors befindet, blinkt das Prozessshape im Zielprozess für einige Sekunden.

Delete

An dem Pfeilsymbol [   / ] sehen Sie, dass es sich um einen Konnektor handelt, der in den dahinter stehenden Prozess springt.
In Klammern ist der übergeordnete Prozess (also die Zielprozessgrafik) aufgeführt, hier: die Prozessgrafik "Lagerung". 

Delete

Sie können auch doppelt auf den Konnektor klicken, um direkt in den Zielprozess zu springen. Da ein Konnektor auch mehrere Sprungziele haben kann, funktioniert der direkte Sprung per Doppelklick nur, wenn nur ein Sprungziel vorhanden ist.

Delete

Die Doppelklick-Funktionalität ist immer fett markiert. Bei nur einer Konnektorenverbindung ist dies der Sprung in den verbundenen Prozess, bei mehreren Sprungzielen öffnen Sie mit einem Doppelklick die Eigenschaften der Information bzw. des Konnektors.

Navigationspfad

Am unteren Rand des Browserfensters finden Sie den Navigationspfad ("Brotkrumennavigation") mit den zuletzt aufgerufenen Prozessgrafiken. Die einzelnen Elemente des Pfades sind Hyperlinks, so dass Sie mit einem Klick mehrere Schritte zurückspringen können.

Wenn bereits viele Prozesse aufgerufen wurden, werden die zuerst aufgerufenen Prozesse ausgeblendet und können mit einem Klick auf das Pfeilsymbol [] ganz links wieder eingeblendet werden.

Delete

Tipp! Wenn Sie aus einer anderen Anwendung direkt eine bestimmte Grafik im WebModel öffnen möchten, können Sie den Link zu dieser Grafik in die Windows-Zwischenablage kopieren.  

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste im Navigationspfad auf die Grafik und wählen Link kopieren. Anschließend können sie diesen Link in einer anderen Anwendung wieder einfügen [STRG+V].

Zoom

Die Zoomfunktion zum Vergrößern oder Verkleinern der Ansicht ist nicht über eine Menüfunktion aufrufbar, sondern in jeder Ansicht automatisch verfügbar. Es genügt, das Scrollrad der Maus zu drehen, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern. Bei geöffneter Grafik können Sie den Ausschnitt einfach bei gedrückter Maustaste verschieben.

Alle Artikel in Arbeiten mit dem WebModel

  • Die Menüleiste im WebModel
  • WebModel-Cockpit individuell anpassen
  • Das Eigenschaftenfenster im WebModel
  • Navigation im WebModel
  • Verknüpfte Dokumente/Hyperlinks öffnen
  • Tipps und Tricks
  • Drucken aus dem WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand