viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow 8 – Hilfe
  • WebModel (HTML-Ausgabe)
  • Arbeiten mit dem WebModel
  • WebModel-Cockpit individuell anpassen
Arbeiten mit dem WebModel

WebModel-Cockpit individuell anpassen

Gültig für: viflow 8 | Artikel: 1548638 | Aktualisiert am 21.03.2023

Delete

Bitte löschen Sie den Export-Ordner des WebModels vor dem erneuten Export nicht!
Die Kommentare und die Cockpit-Einstellungen der Benutzer des viflow WebModels werden in der Datei webmodel.sqlite im Export-Verzeichnis des WebModels gespeichert und nach erneutem Export mit den aktualisierten Inhalten zusammengeführt.
Sichern Sie daher am besten die Datei webmodel.sqlite, um bei einem versehentlichen Löschen des Export-Ordners nicht alle Kommentare und sonstigen persönlichen Einstellungen im Cockpit zu verlieren.

In Viflow 8 haben sie erstmals die Möglichkeit, ein individuelles Cockpit zu erstellen, das die für Sie interessanten Themen übersichtlich in Form von Widgets darstellt. Hier können Sie zum Beispiel sehen, ob es neue Kommentare zu Ihren Prozessen gibt oder ob es Änderungen in Ihren oder den von Ihnen beobachteten Prozessen gibt.

Voraussetzung für die Nutzung des Cockpits

Für die Anzeige bzw. Nutzung des Cockpits im WebModel ist die Einbindung eines Active Directory erforderlich. Sie werden anhand Ihrer Windows-Anmeldeinformationen vom WebModel "erkannt" und können dann das Cockpit individuell einrichten.

Einrichtung des Cockpits

Nach dem ersten Start des WebModels wird automatisch das Cockpit geöffnet.

Delete

Hinweis: Die hier eingestellten Inhalte werden gespeichert und beim nächsten Aufruf des WebModels geladen. Damit diese Funktionalität gegeben ist, müssen die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert sein.

Hinzufügen von Widgets

Nach dem Öffnen des WebModels oder dem Klick auf Cockpit können Sie direkt beginnen, Widgets hinzuzufügen, die für Sie von Interesse sind.

Die Widgets werden in der Reihenfolge der Auswahl auf der Seite angeordnet, können aber durch Anklicken und Ziehen (Drag + Drop) an die gewünschte Stelle verschoben werden.

Mit einem Klick auf das Plus-Symbol  unten rechts wird die Widget-Auswahl geöffnet und es können jederzeit neue Widgets hinzugefügt oder entfernt werden.

Entfernen von Widgets

Möchten Sie ein Widget aus Ihrem Cockpit entfernen, klicken Sie auf das Schließen-Symbol [X] direkt im Widget.

Alternativ öffnen Sie über das Plus-Symbol  die Widget-Auswahl und wählen hier den entsprechenden Eintrag ab.

Allgemeine Funktionen der Widgets

Größe der Widgets anpassen

Je nach Inhalt und Größe des Monitors können die einzelnen Widgets in der Größe verändert werden. Führen Sie dazu den Mauszeiger über den Rand des Widgets bis ein Pfeilsymbol [<-->].

Ziehen Sie anschließend das Fenster bei gedrückter Maustaste auf die gewünschte Größe.

Delete

Hinweis: Die Größe ist nicht stufenlos, sondern in vorgegebenen Rasterstufen veränderbar.

Sortierung innerhalb der Widgets

Wenn Sie auf die Pfeilsymbole neben den Spaltenüberschriften klicken, können Sie die Sortierung – wie in diesem Bild alphabetisch; A->Z oder Z->A – verändern.

Suche in den Widgets

Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift, erscheint das Suchfeld. Geben Sie den Suchbegriff oder Teile davon ein und bestätigen Sie mit ENTER.

Die Suchergebnisse werden in der Liste angezeigt.

Verschiedene Ansichten in den Widgets

Einige Widgets bieten die Möglichkeit, die Ansicht zwischen Liste (standard), Balken- und Tortendiagramm umzuschalten.

Klicken Sie dazu auf die entsprechenden Schaltflächen unten links im Widget.
Wenn es in den Widgets zusätzliche Funktionen bzw. Filtermöglichkeiten gibt, finden sie diese unten rechts im Fenster.

Übersicht der einzelnen Widgets

In der Auswahl finden Sie Allgemeine und anwenderbezogene Widgets.

Delete

Allgemeine Widgets gelten grundsätzlich und unabhängig vom Betrachter/Anwender im gesamten Prozessmodell.

Delete

Anwenderbezogene Widgets beginnen u.a. mit "Meine ..." und beinhalten alle Objekte, Objektarten und Informationen, in denen sie als Anwender beteiligt sind. Folgende Beteiligungen werden bei der Auflistung der Inhalte berücksichtigt:
>>> Prozesse, denen Sie in den Eigenschaften unter Beteiligte zugeordnet sind (dazu müssen Sie als Benutzer dem ausgewählten Bereich zugeordnet sein).
>>> Prozesse, Bereiche, Informationen, denen Sie im Register Management unter Modellierung, Prüfung, Freigabe, Verantwortlich zugeordnet sind.
>>> Kennzahlen, die Ihre Prozesse, Bereiche, Informationen betreffen.
>>> Freigabestatus von Prozessen, Bereichen, Informationen, denen Sie im Register Management unter Modellierung, Prüfung, Freigabe, Verantwortlich zugeordnet sind.
>>> Darüber hinaus werden alle Einträge zu Objekten angezeigt, die Sie in den Objekteigenschaften im WebModel als Favorit markiert haben.
>>> Alle Kommentare, die Ihre Prozesse, Bereiche, Informationen und andere Objekte betreffen.

Die anwenderbezogenen Widgets sind in unten stehender Tabelle rot markiert.

Widget

Beschreibung

Besonderheiten/Sonstiges

Freigabestatus aller Bereiche mit Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Zeitliche und quantitative Darstellung aller neu erstellten, bearbeiteten und gelöschten Bereiche.

  • Anzeigeoptionen für Erstellt, Bearbeitet, Gelöscht, Insgesamt

Liste aller Prozesse mit Gültigkeit, Ordner und Gültigkeitsdatum.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Ampelfunktion (grün: gültig; rot: Gültigkeit überschritten)

Freigabestatus aller Informationen mit Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Zeitliche und quantitative Darstellung aller neu erstellten, bearbeiteten und gelöschten Informationen.

  • Anzeigeoptionen für Erstellt, Bearbeitet, Gelöscht, Insgesamt

Alle Kennzahlen mit Prozess, Art, Verantwortung und Wert (aktuell/Ziel).

  • Klick auf Kennzahl öffnet alle Details zur Kennzahl
  • Klick auf Prozess öffnet die Eigenschaften
  • Ampelfunktion (grün: Wert OK; rot: Wert nicht OK)

Antworten auf eigene Kommentare und neue, geänderte oder gelöschte Kommentare zu eigenen Objekten.

 

Änderungen (neu, geändert, gelöscht) eigener Objekte und Verantwortungen seit dem letzten Besuch oder letztem Export.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften

Eigene Bereiche mit Prozess, Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Abhängige Bereiche)
  • Drei Ansichten

Freigabestatus eigener Bereiche mit Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Eigene Informationen mit Prozess, Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Drei Ansichten

Freigabestatus eigener Informationen mit Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Alle Kennzahlen mit Prozess, Art, Verantwortung und Wert (aktuell/Ziel).

  • Klick auf Kennzahl öffnet alle Details zur Kennzahl
  • Klick auf Prozess öffnet die Eigenschaften
  • Ampelfunktion (grün: Wert OK; rot: Wert nicht OK)

Meine Maßnahmen mit Potenzial, Prozess, Ordner, Status und Fälligkeit.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Abgeschlossene Maßnahmen)

Freigabestatus eigener Prozesse mit Ordner, Status und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Eigene Prozesse mit Prozess, Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Drei Ansichten

Freigabestatus aller Prozesse mit Ordner, Status und Verantwortung.

  • Klick auf Name öffnet die Eigenschaften
  • Filter (Nur Grafiken, aktiver Workflow)
  • Drei Ansichten

Zeitliche und quantitative Darstellung aller neu erstellten, bearbeiteten und gelöschten Prozesse.

  • Anzeigeoptionen für Erstellt, Bearbeitet, Gelöscht, Insgesamt

Reifegrade aller Objekte mit Art, Ordner und Verantwortung.

  • Klick auf Objektnamen öffnet die Eigenschaften
  • Drei Ansichten

Informations-Verteilung nach Bereich mit Namen der Information, Ordner und Hyperlink.

  • Nach Klick auf Bereichsnamen werden Information, Ordner und Hyperlink angezeigt

Alle Artikel in Arbeiten mit dem WebModel

  • Die Menüleiste im WebModel
  • WebModel-Cockpit individuell anpassen
  • Das Eigenschaftenfenster im WebModel
  • Navigation im WebModel
  • Verknüpfte Dokumente/Hyperlinks öffnen
  • Tipps und Tricks
  • Drucken aus dem WebModel
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand