viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • Modellierung
  • viflow und AD-Integration: Vorteile der Verwendung von Gruppen
Modellierung

viflow und AD-Integration: Vorteile der Verwendung von Gruppen

Gültig für: viflow (abo | 9 | 8) | Artikel: 3044976 | Aktualisiert am 05.05.2025

Delete

AD, Benutzer und Gruppen – technischer Hintergrund

Wenn in viflow sehr viele (>100) Benutzer mit dem Active Directory (AD) synchronisiert werden, kann dies zu längeren Ladezeiten führen. Werden statt vieler Benutzer nur wenige Gruppen verwendet, kann sich die Performance in viflow deutlich verbessern. 

Die Funktion der Berechtigungen bleibt auch ohne das Synchronisieren der einzelnen Benutzer vollständig erhalten: Meldet sich ein Benutzer an, der Teil einer Gruppe ist, greifen automatisch die Berechtigungen, die für seine Gruppe vergeben wurden.

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie Gruppen statt Benutzer verwenden möchten: 

  1. Legen Sie im Active Directory (AD) eine oder mehrere Gruppen an.
  2. Ordnen Sie diesen Gruppen die Benutzer zu, die später mit viflow bzw. dem viflow WebModel arbeiten werden.
  3. Legen Sie jetzt auch in viflow diese Gruppen an – WICHTIG! Achten Sie darauf, dass diese exakt die Bezeichnungen der AD-Gruppen haben.
    Öffnen Sie dazu in viflow über Ansicht – Gruppen das Fenster Gruppen.
  4. Zum Erstellen von Gruppen klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Fenster und wählen Neu – Gruppe.
    Hier können Sie auch Ordner anlegen, in denen die Gruppen abgelegt werden können.
  5. Vergeben Sie jetzt in viflow die Berechtigungen für die einzelnen Gruppen.
    Klicken Sie dazu im Fenster Gruppen mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Gruppe und wählen Eigenschaften. 
    Weitere Hinweise zum Verwenden von Gruppen in viflow finden Sie unten auf dieser Seite.
  6. Meldet sich jetzt ein Benutzer, der einer dieser Gruppen angehört, in viflow oder im WebModel an, erhält dieser die ihm über die Berechtigungen zugewiesenen Rechte bei der Verwendung. 
    Es werden dabei die Berechtigungen der (wenigen) Gruppen, nicht die der (vielen) Benutzer, synchronisiert, was zu einer besseren Performance in viflow beitragen kann.
Delete

Informationen zu Berechtigungen in viflow

››› Allgemeine Hinweise zu Berechtigungen

››› Video: Einführung zur Verwendung von Berechtigungen

››› Berechtigungen in viflow


Alle Artikel in Modellierung

  • Berechtigungen in viflow
  • Video: Arbeiten mit Entwurfs- und Hauptversion
  • Benutzer im Organigramm-Shape anzeigen
  • Verwenden der BPMN-Schablone in viflow
  • Turtle-Modell in viflow (Schablone und Bericht)
  • Gewusst wie: Tipps und Tricks rund um viflow
  • viflow und AD-Integration: Vorteile der Verwendung von Gruppen
  • Meldung "Objekt wird bereits auf höherer Ebene verwendet"
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand