viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • viflow + Visio
  • Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)
viflow + Visio

Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 ) | Artikel: 1713873 | Aktualisiert am 05.04.2024

Gelegentlich kann es vorkommen (z.B. durch Netzwerkstörungen beim Speichern), dass ein Prozessmodell nicht mehr geöffnet werden kann und die Prozessmodell-Datei/-Datenbank (*.vfpx/SQL-Datenbank) irreparabel beschädigt ist. 

Gehen Sie in diesem Fall bitte folgendermaßen vor:

1. Ist eine Backup-Datei oder Datensicherung vorhanden?

Wenn Ihr Prozessmodell beschädigt ist, sollten Sie zunächst prüfen, ob ein Backup vorhanden ist. Ein automatisches Backup der Prozessmodell-Datei (*.vfpx) können Sie in den viflow-Optionen (viflow-Menü Datei – Optionen –Backup) aktivieren und dort einstellen, wann, wo und wie oft eine Backup-Datei erstellt werden soll. 
Die Sicherung einer vfpx-Datei kann natürlich auch – und das ist in der Regel der Fall – von Ihrer IT-Administration bereitgestellt werden. Voraussetzungen dafür ist, dass die Prozessmodell-Datei (*.vfpx) auf einem Fileserver gespeichert und regelmäßig gesichert wird. Wenden Sie sich dafür bitte ggf. an Ihre IT-Administration.

Wenn Sie viflow Team Modelling einsetzen und daher in einer SQL-Datenbank arbeiten, findet eine Sicherung auf Server-Ebene statt. Zum Einspielen einer solchen Sicherung von einer SQL-Datenbank wenden Sie sich bitte an Ihre IT-Administration.

Sollten weder Backup-Datei, noch Datensicherung vorhanden sein bzw. ein brauchbares und aktuelles (!) Ergebnis liefern, fahren Sie bitte mit Schritt 2 fort.

Delete

Konfiguration – viflow-Backup

Weitere Informationen zum Thema Backup finden Sie in der viflow-Hilfe unter ››› Register "Datei" – Optionen – Backup.

Delete

Tipp – Backup beim Export als WebModel

Wenn Sie in den viflow-Optionen Backup beim Export als WebModel {{1}} aktivieren, wird in dem ausgewählten Ordner {{2}} eine Zip-Datei angelegt. Darin befindet sich eine Kopie der Datei webmodel.sqlite, die Sie mit viflow öffnen und als Prozessmodell speichern können (siehe Schritt 2).

2. Wiederherstellen des Prozessmodells aus dem WebModel-Ordner

Beim Export des WebModels werden in dem Zielordner nicht nur die einzelnen Inhalte und Konfigurationen des WebModels, sondern auch eine vollständige Kopie des Prozessmodells zum Zeitpunkt des Exports gespeichert. 

Die Datei webmodel.sqlite enthält sämtliche Inhalte des Prozessmodells und kann folgendermaßen geöffnet und anschließend als Prozessmodell-Datei (*.vfpx) bzw. als SQL-Datenbank gespeichert werden:

  1. Kopieren Sie die Datei webmodel.sqlite aus dem Zielverzeichnis des WebModels und in ein beliebiges Verzeichnis (z.B. C:\Desktop).
  2. Starten Sie viflow und klicken Sie im viflow-Menü auf Datei – Öffnen – Datenbank {{3}}.
  3. In den Datenbank Verbindungseinstellungen stellen Sie als Datenbank-Typ den Einrag SQLite Data Provider {{4}} ein.
  4. Klicken Sie auf Durchsuchen/Browse, wählen die Kopie der webmodel.sqlite aus und bestätigen mit Öffnen {{6}}.
  5. Nach dem Öffnen der Datei können Sie diese über Datei – Speicher unter mit neuem Namen versehen und in einem beliebigen Verzeichnis als vfpx-Datei speichern. 
    Falls Sie die Datei als SQL-Datenbank gespeichert werden soll (Team Modelling), gehen Sie vor, wie in ››› diesem Artikel unter Speichern eines viflow-Prozessmodells auf SQL-Server beschrieben. 
Delete

Nicht im WebModel-Verzeichnis arbeiten

Speichern Sie die wiederhergestellte Prozessmodell-Datei unter keinen Umständen in dem Zielverzeichnis des WebModels! Verwenden Sie den bisherigen Speicherort und stellen Sie mit Hilfe Ihrer IT-Administration sicher, dass dieser regelmäßig gesichert wird.

Alle Artikel in viflow + Visio

  • Systemanforderungen für viflow
  • Unterschiede (Kaufversionen): viflow 9 | viflow 8
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-9-Kaufversion
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-8-Kaufversion
  • Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow
  • Was ist viflow? – ein Überblick
  • Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)
  • FAQs – Umstieg auf die Abonnement-Version von viflow
  • Microsoft Visio – wie erfahre ich die Versionsnummer?
  • Umstieg auf die aktuelle viflow-Version
  • Lokales viflow-WebModel – Update ab 06.2025 erforderlich
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand