viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • viflow + Visio
  • Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow
viflow + Visio

Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8 | 7) | Artikel: 1662746 | Aktualisiert am 14.01.2025

Es gibt in viflow und Windows einige Instrumente, die sehr hilfreich bei der Fehlersuche sein können. In viflow können Sie dies in den Optionen einstellen, in Windows hilft die Ereignisanzeige bei der Fehlersuche. 

Diagnosemöglichkeiten in viflow

In viflow können Sie die Protokollierung der Ereignisse und die Übermittlung von Nutzungsstatistiken separat aktivieren:

Protokollierung

Wenn diese Option aktiviert ist, werden die einzelnen Ereignisse im Programm in einer Log-Datei gespeichert. Diese Daten helfen dabei, auftretende Fehler zu erkennen und zu beheben. 

  1. Öffnen Sie das Fenster Optionen über das viflow-Menü Datei – Optionen – Diagnose.
  2. Aktivieren Sie unter Diagnoseeinstellungen/Protokollierung verwalten die Option Protokollierung aktivieren

Übermittlung der Protokoll-Dateien

Delete

Protokollierung 24 Stunden aktiv

Die Protokollierung ist immer nur für 24 Stunden aktiv. Wenn Sie eine Log-Datei zur Fehleranalyse versenden möchten, aktivieren Sie die Protokollierung und führen Sie die Schritte, die zu dem Fehler führten, erneut aus.

Die Protokoll-Dateien (Textdokument mit der Dateiendung *.log) werden in folgendem Verzeichnis gespeichert: C:\Users\IhrName\AppData\Local\ViCon\ViFlow

Für die Analyse senden Sie uns bitte die "tagesaktuelle" Log-Datei.

Nutzungsstatistiken

  1. Öffnen Sie das Fenster Optionen über das viflow-Menü Datei – Optionen – Diagnose.
  2.  Setzen Sie unter Nutzungsstatistiken den Haken bei viflow erlauben, diese Daten an ViCon zu senden. 
  3. Klicken Sie jetzt bei gedrückter SHIFT-Taste auf den den Textblock unter Nutzungsstatistiken um die Telemetrie-ID anzuzeigen.

Übermittlung der Nutzungsstatistiken

Die Nutzungsdaten und Berichte werden automatisch und anonym an die ViCon GmbH übermittelt – wir benötigen nur Ihre Telemetrie-ID um die Daten zuordnen zu können.

Diagnosemöglichkeiten in Windows / auf Webserver

Bei bestimmten Fehlerbildern kann es vorkommen, dass wir einen genauen Blick in die Windows-Ereignisanzeige werfen müssen. In diesen Fällen benötigen wir von Ihnen die entsprechenden Protokolldateien.

Ereignisanzeige Windows

  1. Öffnen Sie die Windows Ereignisanzeige – zum Beispiel über Sie die Tastenkombination [Windows]+ [R] und den Befehl eventvwr.
  2. Klicken Sie doppelt auf Windows Protokolle.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Anwendung und wählen Sie Alle Ereignisse speichern unter …
  4. Speichern Sie die Ereignisdatei (*.evtx) in einem beliebigen Verzeichnis und senden Sie diese an unser Supportteam (››› support@viflow.de).
    (Sollte die Datei zu groß sein, können wir Ihnen gerne einen Upload-Link bereitstellen.)

Ereignisanzeige Webserver

  1. Öffnen Sie die Windows Ereignisanzeige – zum Beispiel über Sie die Tastenkombination [Windows]+ [R] und den Befehl eventvwr.
  2. Klicken Sie doppelt auf Windows Protokolle.
  3. Klicken Sie auf Anwendung und unter Aktionen auf Aktuelles Protokoll filtern {{1}}.
  4. Wählen Sie unter Quellen {{2}} die Einträge DotNetRuntime und IISAspNetCore Module V2.
  5. Bestätigen Sie mit OK.
  6. Klicken Sie unter Aktionen auf Gefilterte Protokolldatei speichern unter …, speichern Sie die Ereignisdatei (*.evtx) in einem beliebigen Verzeichnis und senden Sie diese an unser Supportteam (››› support@viflow.de).

Alle Artikel in viflow + Visio

  • Systemanforderungen für viflow
  • Unterschiede (Kaufversionen): viflow 9 | viflow 8
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-9-Kaufversion
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-8-Kaufversion
  • Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow
  • Was ist viflow? – ein Überblick
  • Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)
  • FAQs – Umstieg auf die Abonnement-Version von viflow
  • Microsoft Visio – wie erfahre ich die Versionsnummer?
  • Umstieg auf die aktuelle viflow-Version
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand