viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • viflow + Visio
  • Umstieg auf die aktuelle viflow-Version
viflow + Visio

Umstieg auf die aktuelle viflow-Version

Gültig für: viflow ( 8 | 7 | 6 | 5) | Artikel: 2535717 | Aktualisiert am 29.04.2024

viflow ist ab Version 7 ist eine vollständige Neuentwicklung. Bei der Übertragung von Prozessmodellen von Version 6 oder früher in das aktuelle viflow-Format handelt es sich nicht mehr um eine Konvertierung, sondern um eine Migration. 

In diesem Artikel erfahren Sie, was bei dem Umstieg von älteren auf die aktuelle viflow-Version zu beachten ist und mit welchem Aufwand gerechnet werden sollte.

Umstieg von viflow 5 oder früher

Delete

Die Migration ist sehr aufwendig und kann nicht ohne unsere Unterstützung durchgeführt werden.

Arbeitsaufwand für Migration abschätzen lassen

Je nach Umfang und Individualisierungsgrad Ihres viflow-Modells kann der Arbeitsaufwand für die Migration variieren. Wir schätzen diesen gern für Sie ab. Dazu benötigen wir detaillierte Angaben zu Ihrem Prozessmodell.

Bitte nutzen Sie dafür folgendes Online-Formular: ››› Arbeitsaufwand für Migration abschätzen. 

Diese Änderungen in viflow sollten Sie kennen

  1. SPM (Shared Process Modelling) ist in dieser Form im aktuellen viflow nicht mehr vorhanden. Wenn Sie zukünftig mit mehreren Personen gleichzeitig am Prozessmodell arbeiten möchten, benötigen Sie einen Microsoft SQL Server, auf dem das Prozessmodell als Datenbank gespeichert wird.
  2. Grafikvorlage und Shapes sind nun keine extern angebundenen Daten mehr, sondern werden jetzt in das Prozessmodell integriert. Gegebenenfalls müssen diese nach der technischen Migration in das Prozessmodell importiert werden.
  3. Kurz- und Langname von Prozessen werden bei der Migration getauscht.
  4. Bereiche, die beispielsweise als Modellierer, Freigeber, Prüfer oder Verantwortlicher genutzt wurden, werden nun unter Benutzern geführt und bei der Migration entsprechend angelegt. Dies kann zu Dopplungen im neuen Prozessmodell führen.
  5. Potenziale und Maßnahmen sind nun ebenfalls global verfügbar und Teil des Prozessmodells. Zusätzlich besitzen Sie die Eigenschaften Name und Anmerkung.
Delete

Umstieg von viflow 6

Delete

Die Migration ist aufwändig, kann aber von erfahrenen Anwendern anhand eines Migrationsleitfadens selbstständig durchgeführt werden. 

Alternativ führen wir die Migration für Sie durch – den dafür erforderlichen Aufwand können Sie schätzen lassen. 

Migrationsleitfaden herunterladen

Für die Umstellung Ihres Prozessmodells der Version viflow 6 auf die aktuellste viflow-Version haben wir einen Leitfaden entwickelt, der Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Arbeiten führt:

››› Migrationsleitfaden herunterladen. 

Arbeitsaufwand für Migration abschätzen lassen

Je nach Umfang und Individualisierungsgrad Ihres viflow-Modells kann der Arbeitsaufwand für die Migration variieren. Wir schätzen diesen gern für Sie ab. Dazu benötigen wir detaillierte Angaben zu Ihrem Prozessmodell.

Bitte nutzen Sie dafür folgendes Online-Formular: ››› Arbeitsaufwand für Migration abschätzen. 

Diese Änderungen in viflow sollten Sie kennen

  1. SPM (Shared Process Modelling) ist in dieser Form im aktuellen viflow nicht mehr vorhanden. Wenn Sie zukünftig mit mehreren Personen gleichzeitig am Prozessmodell arbeiten möchten, benötigen Sie einen Microsoft SQL Server, auf dem das Prozessmodell als Datenbank gespeichert wird.
  2. Grafikvorlage und Shapes sind nun keine extern angebundenen Daten mehr, sondern werden jetzt in das Prozessmodell integriert. Gegebenenfalls müssen diese nach der technischen Migration in das Prozessmodell importiert werden.
  3. Kurz- und Langname von Prozessen werden bei der Migration getauscht.
  4. Bereiche, die beispielsweise als Modellierer, Freigeber, Prüfer oder Verantwortlicher genutzt wurden, werden nun unter Benutzern geführt und bei der Migration entsprechend angelegt. Dies kann zu Dopplungen im neuen Prozessmodell führen.
  5. Potenziale und Maßnahmen sind nun ebenfalls global verfügbar und Teil des Prozessmodells. Zusätzlich besitzen Sie die Eigenschaften Name und Anmerkung.
Delete

Umstieg von viflow 7 oder 8

Der Umstieg von viflow 7 oder 8 auf die aktuellste viflow-Version ist einfach. Beim Öffnen eines mit viflow 7/8 erstellten Prozessmodells in viflow startet eine Konvertierung. Das Prozessmodell kann danach mit älteren viflow-Versionen nicht mehr geöffnet werden.

Ab viflow 8 – neue Systemanforderungen für das WebModel

In viflow 8 wurde das WebModel grundlegend überarbeitet, für die Darstellung ist ein Webserver erforderlich. 

Die aktuellen Systemanforderungen für die viflow-Versionen und das WebModel finden Sie in folgendem Artikel: 
››› Systemanforderungen für viflow 

Delete

Alle Artikel in viflow + Visio

  • Systemanforderungen für viflow
  • Unterschiede (Kaufversionen): viflow 9 | viflow 8
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-9-Kaufversion
  • Unterschiede: viflow-Aboversion | viflow-8-Kaufversion
  • Diagnose, Protokollierung und Ereignisanzeige für viflow
  • Was ist viflow? – ein Überblick
  • Prozessmodell wiederherstellen (aus Backup oder WebModel)
  • FAQs – Umstieg auf die Abonnement-Version von viflow
  • Microsoft Visio – wie erfahre ich die Versionsnummer?
  • Umstieg auf die aktuelle viflow-Version
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand