viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Anleitungen
  • viflow Addons
  • viflow tracker
  • viflow tracker – Installation und Konfiguration
viflow tracker

viflow tracker – Installation und Konfiguration

Gültig für: viflow tracker | Artikel: 1426468 | Aktualisiert am 23.05.2024

Einleitung und wichtige Hinweise

viflow tracker ist ein Analyse-Werkzeug, das Ihnen einen umfassenden Blick auf die Nutzung, Akzeptanz und die Performance Ihres WebModels ermöglicht. Mit viflow tracker können nur WebModels analysiert werden, die mit viflow (ab Version 6) erstellt wurden. 

Delete

Wichtig – Administratorenrechte benötigt

Für die Installation benötigen Sie Administrationsrechte und umfassende Kenntnisse im Umgang mit Windows-Servern bzw. mit der Windows-Systemoberfläche. 

Systemvoraussetzungen

Für einen reibungslosen Betrieb muss das System, auf dem viflow tracker eingesetzt wird, dauerhaft verfügbar sein. Idealerweise wird dafür ein Server genutzt, viflow tracker kann aber auch auf jedem anderen Computer installiert und verwendet werden. 

  • Microsoft Windows Server 2008 R2 ab Service Pack 1 oder höher 
  • Festplattenspeicher (empfohlen SSD): Minimum 1 GB, empfohlen 2 GB oder mehr 
  • Arbeitsspeicher (RAM): Minimum 4 GB, empfohlen 8 GB oder mehr
  • Für die Standardinstallation wird Port 80 verwendet, dieser darf nicht von anderen Diensten verwendet werden 

Hinweis zu den installierten Komponenten

Durch das Ausführen der Datei viflowtracker.exe werden alle benötigten Komponenten in einem Ordner gespeichert. 

In diesem Ordner befinden sich neben viflow tracker auch folgende Anwendungen:

  • Apache
  • MySQL
  • Microsoft Visual C++ Laufzeitumgebung 

Installation

Schritt 1 – viflow tracker herunterladen 

Bitte laden Sie sich die Installationsdatei für viflow tracker herunter. Den Link zum Download finden Sie in der E-Mail zur Auslieferung. 

Speichern Sie die Datei viflowtracker.exe in einen von Ihnen ausgewählten Ordner (nicht „Programme (X86)“ oder „program files (X86)“) auf dem Server und führen Sie diese als Administrator aus. In dem ausgewählten Zielordner wird automatisch der Ordner viflow tracker angelegt. 

Delete

Schritt 2 – Komponenten installieren

Öffnen Sie eine administrative Eingabeaufforderung und führen Sie im Ordner viflow tracker die nachfolgenden vier Dateien aus: 

  1. vcredist_x64.exe 
    Sollte die Microsoft Visual C++ Laufzeitumgebung bereits installiert sein, bestätigen Sie den Hinweis dazu mit Abbrechen. 
  2. setup_xampp.bat 
    Geben Sie im Eingabefenster eine 1 ein und bestätigen Sie mit ENTER.
  3. apache\apache_installservice.bat 
  4. mysql\mysql_installservice.bat 

viflow tracker wurde erfolgreich installiert und muss in den nächsten Schritten konfiguriert werden, damit die Verbindung zu einem oder mehreren WebModels hergestellt werden kann. 

Delete

Konfiguration

Schritt 3 – viflow tracker zum ersten Mal öffnen

Öffnen Sie einen Browser und geben Sie in die Adresszeile http:// und den Computernamen ein, auf dem viflow tracker installiert wurde, z.B.:

  • http://MYPC/ (NetBIOS),
  • http://mypc.domain.tld/ (Full Qualified Domain Name bzw. FQDN),
  • http://IP-Adresse/ 

Bestätigen Sie mit ENTER, viflow tracker wird geöffnet.  

Delete

Tipp – Adresse als Lesezeichen speichern

Speichern Sie sich diese Adresse im Browser als Favorit oder Lesezeichen, um auch zukünftig direkten Zugriff auf viflow tracker zu haben. 

Delete

Schritt 4 – Erstanmeldung

Geben Sie im Anmeldefenster den Benutzernamen viflow und das Passwort tracker ein und klicken Sie auf Anmelden.

Delete

Schritt 5 – WebModel-Verwaltung öffnen

Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Administration 
und anschließend unter WebModels auf den Punkt Verwalten. In der folgenden Ansicht sehen Sie ein bereits vorkonfiguriertes Beispiel-WebModel.

Delete

Schritt 6 – WebModel in viflow tracker einbinden

Zum Anpassen des vorkonfigurierten WebModels klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. 
Vergeben Sie jetzt einen Namen und tragen Sie unter URLs den Pfad auf das zu analysierende WebModel ein, z.B. http://IhreFirma.de/webmodel/. 
Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. 

Delete

Beispiel-WebModel nicht löschen

Das vorkonfigurierte Beispiel-WebModel darf zwar geändert, auf keinen Fall aber gelöscht werden. 

Delete

Hinweis – Vorgaben für Pfad

Wenn sich das WebModel auf einem File-Server befindet, muss der Dateisystempfad folgenden Vorgaben entsprechen: Der Pfad muss mit file:/// beginnen, Backslashes "\" müssen durch Slashes "/" und Leerzeichen im Pfad durch %20 ersetzt werden. Als letztes Zeichen muss ein Slash "/" stehen. 

Beispiel: file:///P:/Firma/NL%20Hamburg/WebModel/ 

Delete

Schritt 7 – Ihr WebModel mit viflow tracker verbinden

Öffnen Sie im Ordner viflow tracker die Datei custom.js mit einem Editor. 
Suchen Sie die Zeile mit dem Text var TRACKING URL = und tragen dahinter den URL von viflow tracker ein:

  • http://MYPC/ (NetBIOS),
  • http://mypc.domain.tld/ (Full Qualified Domain Name bzw. FQDN),
  • http://IP-Adresse/ 

(identisch zu Schritt 3 – viflow tracker zum ersten Mal öffnen) 

Speichern Sie die Änderungen und schließen Sie den Editor. 

Delete

Schritt 8 – viflow tracker mit Ihrem WebModel verbinden

Kopieren Sie die Datei custom.js in den Ordner wwwroot\js Ihres WebModels. 

Delete

Tipp – Datei "custom.js" sichern

Sichern Sie die Datei custom.js auch an anderer Stelle. Sollte z.B. der WebModel-Ordner versehentlich gelöscht werden, können Sie Datei ohne erneute individuelle Konfiguration in den Ordner wwwroot\js des WebModels kopieren. 

Delete

Schritt 9 (optional) – Mehrere WebModels mit viflow tracker verbinden 

Wenn Sie mehrere WebModels mit viflow tracker verbinden und analysieren möchten, muss die Datei custom.js für jedes weitere WebModel angepasst, mit einer ID versehen und in den Ordner js des entsprechenden WebModels kopiert werden. 

Öffnen Sie dazu viflow tracker im Browser und führen die oben genannten Schritte Schritt 3 – viflow tracker zum ersten Mal öffnen bis Schritt 5 – WebModel-Verwaltung öffnen durch. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Etwas zur Messung hinzufügen und wählen Sie Website. 

Delete

Hinweis – Tracking ID

Wählen Sie Intranet Website, wenn die zu analysierende Seite in einem internen Netzwerk gehostet oder z.B. auf einem File-Server abgelegt ist. 
Nach der Eingabe von Namen, URL und dem anschließenden Speichern (siehe Schritt 6 – WebModel in viflow tracker einbinden) sehen Sie in der Auflistung der verbundenen WebModels links unter dem Namen die jeweilige ID. 
Bearbeiten Sie jetzt die Datei custom.js wie in Schritt 7 – Ihr WebModel mit viflow tracker verbinden beschrieben und tragen Sie hinter TRACKING_ID = die in der Übersicht angezeigte ID ein. 
Speichern Sie die Änderungen und kopieren die Datei in den Ordner js des WebModels (siehe: Schritt 8 – viflow tracker mit Ihrem WebModel verbinden). 

Delete
Delete

Probleme bei der Installation?

Sollten Sie Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support: 

››› support@viflow.de
››› https://support.viflow.de/


Alle Artikel in viflow tracker

  • viflow tracker – Installation und Konfiguration
  • Ändern des Ports für viflow tracker
  • Update für viflow tracker durchführen
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand