viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow 8 – Hilfe
  • Standardfunktionen
  • Fenster anpassen und positionieren
Standardfunktionen

Fenster anpassen und positionieren

Gültig für: viflow 8 | Artikel: 1544471 | Aktualisiert am 18.11.2022

In der Programmoberfläche von viflow können verschiedene Fenster für die Betrachtung und Bearbeitung von Objekten, Attributen und Übersichten geöffnet werden.

Delete

Wenn Sie die Programmoberfläche wunschgemäß angepasst oder für die Bearbeitung bestimmter Eigenschaften (z.B. mit geöffnetem Kennzahlen- oder Kriterien-Fenstern) optimiert haben, können Sie diese Ansicht als eigenes Fenster-Layout speichern und zukünftig mit einem Klick aufrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter ››› Eigene Layouts verwenden.

Die Fenster können auf der Programmoberfläche frei skaliert, platziert und an (fast) beliebiger Position angeklebt werden. Nach dem erstmaligen Programmstart wird das Layout Standard angezeigt, bei den darauf folgenden Starts wird immer die zuletzt verwendete Ansicht geladen.

Fenster für Prozesse, Informationen, Bereiche öffnen  

Beim ersten viflow-Start werden automatisch die Fenster für Prozesse, Informationen und Bereiche geöffnet. Diese drei Fenster für die wichtigsten viflow-Objekte können Aktivieren der Checkboxen direkt im Menü Ansicht aufgerufen werden. Diese Ansicht entspricht dem Layout Standard und kann jederzeit über das Menü ››› Ansicht – Layout aufgerufen werden.

Eigenschaftenfenster öffnen

Das Eigenschaftenfenster ist das Hauptwerkzeug für das Bearbeiten und Betrachten der Eigenschaften aller im Prozessmodell verwendeten Objekte und Definitionen. Hier werden alle Daten für das ausgewählte Objekt oder die ausgewählte Definition eingetragen. Besonders wichtig ist das Eigenschaftenfenster für die Pflege der viflow-Hauptobjekte (Prozesse, Informationen, Bereiche), die den Kern eines jeden Prozessmodells bilden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Eigenschaftenfenster für die viflow-Hauptobjekte – Prozesse, Informationen, Bereiche – zu öffnen:

  • Durch Markieren [] von Prozessen, Informationen oder Bereichen in der Prozessgrafik mit anschließendem Betätigen der Schaltfläche Eigenschaften in den Registern Start oder Ansicht
  • Durch Markieren [] von Objekten (nicht der Ordner) in den Fenstern Prozesse, Informationen oder Bereiche mit anschließendem Betätigen der Schaltfläche Eigenschaften in den Registern Start oder Ansicht
  • Durch Rechtsklick [] auf Objekte (nicht auf die Ordner) in den Fenstern Prozesse, Prozessgliederung, Informationen, Informationsstruktur, Bereiche, Organisation oder auf diese Objekte in der Prozessgrafik mit anschließender Auswahl des Eintrags Eigenschaften aus dem Kontextmenü
Delete

Im geöffneten Eigenschaftenfenster werden immer die Daten des aktuell markierten Objekts (Prozess, Information, Bereich) angezeigt – dabei ist es egal, ob ein Objekt auf der Prozessgrafik oder in einem der Fenster markiert wird.

So können Sie schnell zwischen den Eigenschaften verschiedener Objekte wechseln, ohne das Fenster immer wieder schließen und öffnen zu müssen.  

Delete

Beim Öffnen des Eigenschaftenfensters per Doppelklick auf ein Grafikobjekt oder per Kontextmenü (Rechtsklick) werden immer die globalen und lokalen Eigenschaften im Fenster geöffnet. Das Umschalten zwischen den lokalen und globalen Eigenschaften erfolgt durch Klicken auf die jeweiligen Tabs unten im Fenster.

Beim Markieren von Objekten in den Fenstern oder in der Grafik und anschließendem Betätigen der Schaltfläche Eigenschaften werden in dem Fenster nur die globalen Eigenschaften des betreffenden Objekts angezeigt.

Die lokalen Eigenschaften können separat geöffnet werden. Klicken Sie dazu auf den Erweiterungssymbol [ ]in der Schaltfläche Eigenschaften.

Weitere Fenster öffnen

Klicken Sie im Menü Ansicht auf die Schaltfläche Fenster um folgende Fenster zu öffnen:

  • Übersicht
  • Prozessgliederung
  • Informationsstruktur
  • Organisation
  • Archivierungsarten
  • Archivierungsorte
  • Austauscharten
  • Benutzer
  • Benutzerdefinierte Eigenschaften
  • Berichte
  • Beteiligungsarten
  • Formatvorlagen
  • Grafikvorlagen
  • Gruppen
  • Kennzahlen
  • Kennzahleneinheiten
  • Kriterien
  • Maßnahmen
  • Maßnahmenstatus
  • Potenziale
  • Schablone
  • Übertragungsarten
  • Vernichtungsarten
  • Verwendungsarten
  • Papierkorb

Fenstergröße ändern

Genau wie in anderen Windows-Programmen können Sie die Größe der Fenster beliebig verändern. Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über den Rand des Fensters und ziehen Sie dieses bei gedrückter linker Maustaste [] entweder in die Breite, Höhe oder diagonal auf die gewünschte Größe.

Skalieren der Fenster in Höhe, Breite oder diagonal

Fenster lösen und ankleben

Wenn ein Fenster an anderer Stelle positioniert werden soll, klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Titelzeile des Fensters und ziehen Sie es bei weiterhin gedrückter Maustaste an die ungefähre Wunschposition.

Ziehen Sie das Fenster dann auf das entsprechende Positionierungssymbol, um es oben, unten, rechts, links oder zentral im gesamten Zielfenster zu platzieren. Auf diese Weise können Sie Fenster ineinander verschachteln und "Fenstergruppen" bilden.

Fenster automatisch ausblenden

Wenn ein Fenster bei Nichtverwendung automatisch ausgeblendet werden sollen, klicken Sie auf das Pinnadel-Symbol in der Titelzeile des Fensters.

Die Titelzeile des Fensters wird dann senkrecht am Seitenrand angeklebt und kann durch einen Klick wieder eingeblendet werden.

Um diese Verankerung zu lösen, klicken Sie bei eingeblendetem Fenster erneut auf das (jetzt waagerechte) Pinnadel-Symbol .

Alle Fenster aus- und einblenden

Im Register Ansicht finden Sie die Schaltfläche für die Funktion Alle Fenster ausblenden.

Sind die Fenster ausgeblendet, finden Sie an gleicher Stelle die Schaltfläche Alle Fenster einblenden, um sie wieder sichtbar zu machen.

Fenster anordnen

Sind mehrere Fenster geöffnet, werden diese in der Standardeinstellung als Register angezeigt.

Die Fenster können aber auch übereinander oder nebeneinander angeordnet werden (das kann z.B. bei der Verwendung mehrerer Monitore sinnvoll sein). Klicken Sie dazu im Register Ansicht auf die Schaltflächen Nebeneinander oder Übereinander.

Darstellung innerhalb des Fensters

Die Ansicht der einzelnen Objekte im Fenster kann mit der Schaltfläche Liste oder über das Kontextmenü [] geändert werden.  

Wählen Sie hier – wie aus dem Windows Explorer bekannt – zwischen verschiedenen Vorschauen, Icons, der Listen- oder Detailansicht.

Delete

Diese Funktion ist nur in Fenstern verfügbar, in denen keine Ordner angelegt werden können (z.B. Objektarten).

Hauptfenster schließen

Wenn Sie die Hauptfenster (z.B. alle geöffneten Grafiken) schließen möchten, klicken Sie im Register Ansicht in der Gruppe Hauptfenster auf die Schaltfläche Schließen.

Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Hauptfenster-Tab klicken und aus dem Kontextmenü [] eine der folgenden Optionen auswählen:

  • Schließen (nur dieses Fenster wird geschlossen)
  • Alle Hauptfenster schließen
  • Alle anderen Hauptfenster schließen (nur das aktuelle Fenster bleibt geöffnet)

Fenster und Hauptfenster schließen

Um ein Fenster zu schließen, klicken Sie auf das Schließen-Symbol [  ] oben rechts in der Titelzeile des jeweiligen Fensters.

Delete

Wenn mehrere Registerkarten (Tabs) in einem Fenster verfügbar sind, genügt ein Doppelklick auf das Register um das jeweilige Fenster zu schließen.


Alle Artikel in Standardfunktionen

  • Fenster anpassen und positionieren
  • Papierkorb verwenden
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand