viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Historisierung und Prozessfreigabe
  • Historisierung aktivieren und verwenden
Historisierung und Prozessfreigabe

Historisierung aktivieren und verwenden

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 2421991 | Aktualisiert am 17.07.2024

Zusammen mit dem ››› Prozessfreigabe-Workflow bietet viflow viele Möglichkeiten, um Änderungen im Prozessmodell dokumentieren und bearbeiten (auch nachträglich) zu können.

Delete

Modellversion und Objektversion!
Die Prozessmodellhistorie setzt sich aus Modellversion und Objektversion zusammen. Die Modellversion bietet sich dafür an, bestimmte Arbeiten oder Arbeitsgänge am Prozessmodell zu dokumentieren (z.B. "Beschaffungsprozesse überarbeitet"). 
So finden Sie später alle Änderungen, des Arbeitsgang aufgelistet in einer Modellversion.

In der manuellen Historisierung dokumentieren Sie die Änderungen im Prozessmodell mit Objektversionen (innerhalb einer Modellversion).

Grundsätzlich können Sie die Historisierung Ihres Prozessmodells folgendermaßen gestalten:

  • Manuelle Historisierung
    Sie legen selbst fest, wann und nach welchen Änderungen ein Historieneintrag erfolgen soll. Dazu klicken Sie im Kontextmenü des Objekts unter Historie auf [+] Neue Version ….  
    Bei der manuellen Historisierung pflegen Sie die Objektversionen. Beim Hinzufügen einer neuen Objektversion wird immer auch eine neue Modellversion erzeugt.
  • Automatische Historisierung
    Nach dem Speichern des Prozessmodells oder einem Klick auf die [+]-Schaltfläche wird automatisch das Historienfenster geöffnet, in dem die seit der letzten Speicherung getätigten Änderungen automatisch dokumentiert werden. 
    Dabei wird immer eine neue Modellversion erzeugt.
  • Automatische Historisierung mit Prozessfreigabe-Workflow
    Die Vorgehensweise entspricht der Automatischen Historisierung. Zusätzlich unterstützt Sie das Programm vom Start des Workflows ("In Bearbeitung") bis zur Freigabe des Prozesses.
Delete

In den Optionen des Prozessmodells können Sie die automatische/manuelle Historisierung aktivieren und weitere Einstellungen festlegen ››› Datei – Optionen – Aktuelles Prozessmodell.

Historienfenster öffnen

Klicken Sie im Register Start auf die Schaltfläche Historie, wird das Fenster Prozessmodellhistorie geöffnet und das Register Historie angezeigt.

Register "Historie"

Dieses Register wird angezeigt, wenn die Fenster Prozessmodellhistorie oder Historie von 'XX' geöffnet und aktiv sind.

In der Standardansicht werden die Historieneinträge des gesamten Prozessmodells angezeigt. Wenn Sie Auswahl in der Gruppe Ansicht aktivieren, werden nur die Historieneinträge eines in einem Fenster markierten viflow-Objekts mit den verschiedenen Modellversionen angezeigt.
Wenn Sie die manuelle Historisierung verwenden und das Historienfenster über das Kontextmenü des Objekts (rechte Maustaste) öffnen, wird immer das Fenster der Objektversion Historie von 'XX' … geöffnet (Schaltfläche Auswahl ist aktiv). Klicken Sie unter Ansicht auf Prozessmodell, um das Fenster Prozessmodellhistorie anzuzeigen.

In der Gruppe Modellversion finden Sie die Schaltflächen für das Bearbeiten, Neu Erstellen und Entfernen von Historieneinträgen.

Fenster "Prozessmodellhistorie"

In diesem Fenster werden alle wichtigen Details der Historieneinträge zusammengefasst.

Delete

Automatische Historisierung
Die gerade aktive Modellversion ist in dem Fenster Prozessmodellhistorie in schwarzer Schrift gekennzeichnet. Alle Änderungen – bis zum nächsten Speichern des Prozessmodells [STRG+S] – werden bei automatischer Historisierung aufgezeichnet und erscheinen in den Details der aktiven Modellversion.

Die inaktiven Modellversionen sind in grauer Schrift zu sehen und können zwar bearbeitet, aber nicht gelöscht werden.

Feld

Bedeutung/Hinweis

Modellversion

Die Modellversion wird automatisch hochgezählt und kann nicht geändert werden.

Datum

Datum der Änderung

Benutzer

Angemeldeter Benutzer, der die Änderung durchgeführt hat. Der Name wird automatisch aus dem System übernommen.

Anmerkung

Hier sehen Sie ggf. weitere Details zu den durchgeführten Änderungen.

Name

Der Name des geänderten Objekts.

Änderung

Der Änderungstyp wird automatisch eingetragen (z.B. "geändert" oder "in den Papierkorb verschoben").

Version

Objekt-Versionsnummer, wird automatisch hochgezählt und beginnt mit der unter Datei – Optionen – Aktuelles Prozessmodell – Initiale Objektnummer eingetragenen. Das Format der Objektnummer ist frei wählbar, Standard ist "0.1".

Notiz

Hier sehen Sie ggf. Notizen zu dem geänderten Objekt bzw. der Objektversion.

Fenster "Modellversion" und "Objektänderungen"

Delete

Nur bei automatischer Historisierung

Dieses Fenster kann nur bei aktivierter automatischer Historisierung geöffnet und bearbeitet werden, wenn unter Datei – Optionen – Aktuelles Prozessmodell die Option Bearbeitung erlaubt aktiviert ist.

Bei manueller Historisierung werden zwar Modellversionen angelegt, bearbeitet werden können aber nur die Objektversionen der einzelnen Elemente.

  1. Klicken Sie im Fenster Prozessmodellhistorie mit der rechten Maustaste auf eine Modellversion und wählen im Kontextmenü Bearbeiten.
    Das Fenster Modellversion XX bearbeiten wird geöffnet.
    Hier können Sie die Anmerkung und das Datum zu der Modellversion einsehen und ändern.
    Im Feld Name werden die geänderten Objekte mit Änderung, Version und Notiz angezeigt – ein Bearbeiten ist in diesem Fenster nicht möglich.
    Für weitere Details zu den einzelnen Objekten klicken Sie auf das [+]-Symbol.
  2. Klicken Sie im Feld Name mit der rechten Maustaste auf ein Objekt und wählen im Kontextmenü Bearbeiten {{1}}, wird das Fenster Objektänderungen geöffnet.
    Hier können Sie die Einträge unter Version und Notiz ändern {{2}}.
  3. Bestätigen Sie abschließend mit OK oder verwerfen Sie die Änderungen mit Abbrechen.

Löschen von Modellversionen

Bei aktivierter automatischer Historisierung kann nur die gerade aktive (also noch nicht gespeicherte) Modellversion – oberster Eintrag in der Liste, schwarze Schrift – gelöscht werden. 
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen Sie Entfernen aus dem Kontextmenü. 
Alternativ markieren Sie den Eintrag in der Liste und klicken im Register Historie auf die Schaltfläche Entfernen.

Delete

Mehrere Modellversionen löschen

Zum Löschen älterer oder aller Modellversionen nutzen Sie bitte die Funktion ››› Prozessmodell bereinigen.

Alle Artikel in Historisierung und Prozessfreigabe

  • Historisierung aktivieren und verwenden
  • Automatische Historisierung
  • Manuelle Historisierung
  • Prozessfreigabe-Workflow aktivieren
  • Prozessfreigabe-Workflow durchführen
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand