viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • Technische Informationen
  • Installation, Update und Lizenz
  • Alle Features und Fehlerbehebungen der viflow-Updates
Installation, Update und Lizenz

Alle Features und Fehlerbehebungen der viflow-Updates

Gültig für: viflow (Abo | 9) | Artikel: 1952590 | Aktualisiert am 26.03.2025

Immer wieder fließen neue Funktionen in die aktuellen viflow-Versionen ein und natürlich werden kontinuierlich Fehler behoben. 

viflow Abo

03.2025 – Version "36.5.4791"

Neue Funktionen

  • Das Bearbeiten oder Löschen von Kommentaren kann über die Funktion „WebModel administrieren“ erfolgen. Bisher war dieses ausschließlich den Grafik-Verantwortlichen und den Erstellern der Kommentare möglich.
  • Funktion „Auswählen in“ im Kontextmenü kann in den WebModel-Einstellungen aktiviert/deaktiviert werden.

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • –––
B
  • Die Anzeige des WebModels wird durch eine fehlerhafte WebModel-Authentifizierung aufgrund eines Fehlers in der Azure-App verhindert.
  • Ggf. Absturz beim Ändern von Einstellungen oder dem Schließen von TreeViews in Programmoberfläche.
  • Historieneintrag erhält falsches Datum nach Synchronisation.
  • Fehlende Statusmeldung beim Laden der Druckerliste ohne Möglichkeit des Abbruchs der Aktion.
C
  • Nach dem Import von Prozessen in das Prozessmodell fehlen ggf. die Konnektoren.
  • Ggf. Absturz bei fehlerhafter DB-Aktualisierung im Hintergrund.
  • Fehlerhafte Formatierung und ggf. leere Seite bei Ausgabe als PDF, wenn Option „Grafik drehen“ aktiviert ist.

  • Ggf. werden leere Ordner beim Anlegen von Historieneinträgen erzeugt.

  • Leere Ordner werden im WebModel teilweise als Objekte dargestellt.

  • Nicht verwendete Prozesse werden ggf. nicht zur Löschung bei Bereinigung des Prozessmodells vorgeschlagen.


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 36.5.4791

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

12.2024 – Version "36.5.4753"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A.
  • –––
B
  • Ggf. Fehler beim Umschalten zwischen Haupt- und Entwurfsversion
C
  • Fehlende Statusmeldung während das Active Directory (AD) durchsucht wird (Fenster "Benutzer importieren – Filter")
  • Begriffe in den WebModel-Einstellungen geändert (alt: "Seitenleiste" und "Baum"; neu: "Menüleiste" und "Objektliste")
  • Unter Umständen fehlerhafte Ergebnisses bei Suche im WebModel

  • Doppelte Einträge in Fenster bei Input/Output für mitgeltende Informationen 

  • Beim Kopieren eines Shapes gehen die lokalen Eigenschaften verloren

  • Funktion "Rückgängig" beim Modellieren von Grafiken fehlerhaft

  • Benutzereigenschaften können unter Umständen nicht aus Azure-AD geladen werden

Delete

11.2024 – Version "36.5.4741"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • Aufruf des Webmodel-Export-Wizards führt u.U. zu Programmabsturz
B
  • Datei in Preview des WebModels verhindert den WebModel-Export
  • Historieneintrag ohne Ersteller oder ID verhindert Laden des Eigenschaftenfenster
C
  • Darstellungsfehler in Prozessbeschreibung als PDF
  • Sprache der Navigation (Breadcrump) im WebModel wird nach nach Änderung der Sprache nicht aktualisiert
  • Liste der Historieneinträge ist bei sehr vielen Einträgen unübersichtlich
Delete

10.2024 – Version "36.5.4727"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • –––
B
  • Anführungszeichen im Namen einer Information führen u.U. zum Abbruch des Exports 
  • Das Suchen und Ersetzen von Präfixen ist ohne Funktion
  • Export-Datei für Übersetzung generiert leere Zellen in den Spalten für die jeweilige Sprache 
C
  • Bei Eingabe von E-Mail-Adressen in Anmerkungsfeld wird kein Mailto-Link erzeugt 
  • Die Protokollierung zeichnet den Export des WebModels Export nicht auf
Delete

09.2024 – Version "36.5.4718"

Neue Funktionen

  • ››› Funktion zur Zusammenführung doppelter Objekte 
  • ››› Die Ordner- und Strukturansicht kann beim Start des WebModels per Export-Einstellung ausgeblendet werden
  • Der Ordner der lokalen WebModel-Preview befindet sich jetzt unter "Eigene Dateien" 
  • Einfaches Kopieren der Telemetrie-ID für schnellere Hilfe bei Supportanfragen

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • viflow stürzt u.U. beim Speichern ab
  • Grafiken können u.U. nicht geöffnet werden
  • viflow stürzt u.U. beim Schließen einer Grafik ab
B
  • viflow zeigt nur die ersten 100 App Einträge aus Azure / Entra ID an
  • Das Löschen der Inhalte einer Grafik wird nicht synchronisiert 
  • Nach dem Speichern reagiert viflow u.U. nicht mehr, wenn das Historienfenster geöffnet ist 
  • Vergabe von "Standard" als Prozessname führt u.U. zu Absturz beim Export als Webmodel
  • viflow hängt, wenn der Fokus vom Anmerkungsfenster entfernt wird
  • Programm stürzt bei Rechtschreibprüfung u.U. ab
  • Absturz beim Klick ins Anmerkungsfeld, wenn dies über die Suche geöffnet wird
C
  • Einstellungsfenster wird als Startseite im WebModel aufgerufen wenn kein Prozessmenü verfügbar ist
  • Anmerkungen im WebModel können nicht kopiert werden
  • Navigationsleiste (unten) Im Webmodel wird abgeschnitten
  • Beim erstmaligen Anlegen von lokalen Daten wird das Shape nicht aktualisiert
  • Im Anmerkungstext hinterlegte Bilder verursachen einen fehlerhaften Übersetzungsexport
  • Das Register "Informationen" lässt sich aus der WebModel-Suche nicht öffnen 
  • Fehlermeldung beim hinzufügen einer Gruppe zu einer anderen
  • Hyperlinks verschwinden hinter den TreeViews
  • "Auswählen in" im Suchergebnis bietet immer die Struktur/Ordneransicht von Prozessen an


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 36.5.4718

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

Delete

06.2024 – Version "36.5.4678"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Erklärung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • Organigramme können u.U nicht geöffnet werden, wenn lokale Daten verwendet werden

B
  • Das Datum eines manuellen Historieneintrags lässt sich nicht ändern

  • Der Export des WebModels bricht ab, wenn ein aktives WebModel im Zielverzeichnis zu lange zum Beenden benötigt

C
  • Der Name der Eigenschaft eines Treffers bei der Suche im WebModel ist nicht lokalisiert

  • Die Sprache der Rechtsschreibprüfung ist u.U. beim ersten Öffnen des Anmerkungsfensters falsch

  • Grafiken im WebModel erlauben die Markierung von Text

  • Das Einklappen der Struktur- oder Ordneransicht im WebModel führt u.U. zu einem Darstellungsfehler

  • Die Neuigkeiten im Backstage von viflow werden u.U. beim ersten Aufruf nicht dargestellt

  • Im WebModel wird der Menüpunkt Hyperlinks u.U. auch dann angezeigt, wenn keine Hyperlinks festgelegt wurden

  • Die Sektionen im Optionsfenster werden uneinheitlich dargestellt


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 36.5.4678

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

Delete

05.2024 – Version "36.5.4663" 

Neue Funktionen

  • ››› Feedbackfunktion im viflow-Backstage
  • ››› Option im viflow WebModel zum Ein- bzw. Ausklappen der Seitenleiste
  • ››› Überarbeitete Hilfe im viflow-Backstage
  • Administrative Einstellungen werden im anonymen WebModel benutzerspezifisch gespeichert
  • Das WebModel unterstützt die Anmeldung mit Passwort für ausgewählte Benutzer

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Erklärung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • Das Prozessmodell kann nach dem Hinzufügen einen unbenannten Verbinders nicht gespeichert werden
B
  • Im WebModel sind u.U. die Eigenschaften von nicht freigegebenen Grafiken aufrufbar

  • Im WebModel werden Berichte anstelle von PDF im HTML-Format ausgegeben

  • Mit Prozessassistent erstellte Grafiken können nicht angezeigt werden

C
  • Die Anzeige der Referenzen im Eigenschaftenfenster enthält Objekte im Papierkorb

  • Die Einstellung der spanischen Oberflächensprache im WebModel hat keine Auswirkung

  • Die Option "Anmerkung erforderlich" wird bei manueller Historisierung nicht deaktiviert

  • Die Suchergebnisse im WebModel enthalten Objekte, die sich im Papierkorb befinden

  • Mehrzeilige Notizen werden im Historienfenster abgeschnitten


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 36.5.4663

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

Delete

viflow 9

03.2025 – Version "9.0.4782"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • –––
B
  • Die Anzeige des WebModels wird durch eine fehlerhafte WebModel-Authentifizierung aufgrund eines Fehlers in der Azure-App verhindert.
  • Ggf. Absturz beim Ändern von Einstellungen oder dem Schließen von TreeViews in Programmoberfläche.
  • Historieneintrag erhält falsches Datum nach Synchronisation.
  • Fehlende Statusmeldung beim Laden der Druckerliste ohne Möglichkeit des Abbruchs der Aktion.
C
  • Nach dem Import von Prozessen in das Prozessmodell fehlen ggf. die Konnektoren.
  • Ggf. Absturz bei fehlerhafter DB-Aktualisierung im Hintergrund.
  • Fehlerhafte Formatierung und ggf. leere Seite bei Ausgabe als PDF, wenn Option „Grafik drehen“ aktiviert ist.

  • Ggf. werden leere Ordner beim Anlegen von Historieneinträgen erzeugt.

  • Leere Ordner werden im WebModel teilweise als Objekte dargestellt.

  • Nicht verwendete Prozesse werden ggf. nicht zur Löschung bei Bereinigung des Prozessmodells vorgeschlagen.

Delete

12.2024 – Version "9.0.4759"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • –––
B
  • Ggf. Fehler beim Umschalten zwischen Haupt- und Entwurfsversion
C
  • Fehlende Statusmeldung während das Active Directory (AD) durchsucht wird (Fenster "Benutzer importieren – Filter")
  • Unter Umständen fehlerhafte Ergebnisses bei Suche im WebModel

  • Doppelte Einträge in Fenster bei Input/Output für mitgeltende Informationen 

  • Beim Kopieren eines Shapes gehen die lokalen Eigenschaften verloren

  • Funktion "Rückgängig" beim Modellieren von Grafiken fehlerhaft

  • Benutzereigenschaften können unter Umständen nicht aus Azure-AD geladen werden

Delete

11.2024 – Version "9.0.4752"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • Aufruf des Webmodel-Export-Wizards führt u.U. zu Programmabsturz
B
  • Datei in Preview des WebModels verhindert den WebModel-Export
  • Historieneintrag ohne Ersteller oder ID verhindert Laden des Eigenschaftenfenster
C
  • Darstellungsfehler in Prozessbeschreibung als PDF
  • Sprache der Navigation (Breadcrump) im WebModel wird nach nach Änderung der Sprache nicht aktualisiert
  • Liste der Historieneinträge ist bei sehr vielen Einträgen unübersichtlich
Delete

10.2024 – Version "9.0.4739"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • –––
B
  • Anführungszeichen im Namen einer Information führen u.U. zum Abbruch des Exports 
  • Das Suchen und Ersetzen von Präfixen ist ohne Funktion
  • Export-Datei für Übersetzung generiert leere Zellen in den Spalten für die jeweilige Sprache 
C
  • Bei Eingabe von E-Mail-Adressen in Anmerkungsfeld wird kein Mailto-Link erzeugt 
  • Die Protokollierung zeichnet den Export des WebModels Export nicht auf
  • Sortierung in der Historie von Objekten mit falscher Gewichtung
Delete

09.2024 – Version "9.0.4731"

Neue Funktionen

  • Der Ordner der lokalen WebModel-Preview befindet sich jetzt unter "Eigene Dateien" 
  • Einfaches Kopieren der Telemetrie-ID für schnellere Hilfe bei Supportanfragen

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Bedeutung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • viflow stürzt u.U. beim Speichern ab
  • Grafiken können u.U. nicht geöffnet werden
  • viflow stürzt u.U. beim Schließen einer Grafik ab
B
  • viflow zeigt nur die ersten 100 App Einträge aus Azure / Entra ID an
  • Das Löschen der Inhalte einer Grafik wird nicht synchronisiert 
  • Nach dem Speichern reagiert viflow u.U. nicht mehr, wenn das Historienfenster geöffnet ist 
  • Vergabe von "Standard" als Prozessname führt u.U. zu Absturz beim Export als Webmodel
  • viflow hängt, wenn der Fokus vom Anmerkungsfenster entfernt wird
  • Programm stürzt bei Rechtschreibprüfung u.U. ab
  • Absturz beim Klick ins Anmerkungsfeld, wenn dies über die Suche geöffnet wird
  • Fehler durch Auswahlfelder bei eigenen Berichten
C
  • Einstellungsfenster wird als Startseite im WebModel aufgerufen wenn kein Prozessmenü verfügbar ist
  • Anmerkungen im WebModel können nicht kopiert werden
  • Navigationsleiste (unten) Im Webmodel wird abgeschnitten
  • Beim erstmaligen Anlegen von lokalen Daten wird das Shape nicht aktualisiert
  • Im Anmerkungstext hinterlegte Bilder verursachen einen fehlerhaften Übersetzungsexport
  • Das Register "Informationen" lässt sich aus der WebModel-Suche nicht öffnen 
  • Fehlermeldung beim hinzufügen einer Gruppe zu einer anderen
  • Hyperlinks verschwinden hinter den TreeViews
  • "Auswählen in" im Suchergebnis bietet immer die Struktur/Ordneransicht von Prozessen an


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 9.0.4731

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

Delete

06.2024 – Version "9.0.4680"

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler werden mit diesem Update korrigiert. Die Erklärung der Klassifizierungsstufen A, B und C finden Sie unten im Artikel.

A
  • Organigramme können u.U nicht geöffnet werden, wenn lokale Daten verwendet werden
B
  • Das Datum eines manuellen Historieneintrags lässt sich nicht ändern

  • Der Export des WebModels bricht ab, wenn ein aktives WebModel im Zielverzeichnis zu lange zum Beenden benötigt

C
  • Der Name der Eigenschaft eines Treffers bei der Suche im WebModel ist nicht lokalisiert

  • Die Sprache der Rechtsschreibprüfung ist u.U. beim ersten Öffnen des Anmerkungsfensters falsch

  • Grafiken im WebModel erlauben die Markierung von Text

  • Das Einklappen der Struktur- oder Ordneransicht im WebModel führt u.U. zu einem Darstellungsfehler

  • Die Neuigkeiten wird im Backstage von viflow werden u.U. beim ersten Aufruf nicht dargestellt

  • Im WebModel wird der Menüpunkt Hyperlinks u.U. auch dann angezeigt, wenn keine Hyperlinks festgelegt wurden

  • Die Sektionen im Optionsfenster werden uneinheitlich dargestellt


Delete

Wichtig – Prozessmodell-Upgrade in Version 9.0.4680

Nach Installation des viflow-Updates findet beim Öffnen von Prozessmodellen eine Aktualisierung statt. 
Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit einer älteren viflow-Version geöffnet werden. 

Delete


Delete

Hinweis – Was ist ein Prozessmodell-Upgrade?

Manche viflow-Updates beinhalten ein sogenanntes "Prozessmodell-Upgrade. Beim ersten Öffnen von Prozessmodellen nach einem solchen viflow-Update findet eine Aktualisierung statt. Die aktualisierten Prozessmodelle können anschließend nicht mehr mit älteren viflow-Versionen geöffnet werden. 

Eine ausführliche Beschreibung zu diesem Sachverhalt finden Sie in dem Artikel ››› Prozessmodell kann nicht geöffnet werden, da nicht kompatibel.

Die hier genannten viflow-Versionen mit Prozessmodell-Upgrade werden entsprechend gekennzeichnet.


Delete

Bedeutung der Klassifizierungsstufen bei Fehlern in viflow

Stufe A: Hohe oder kritische Beeinträchtigung
Fehler, die zu einer vorzeitigen Beendigung der Anwendung und/oder Nicht-Speicherung von Daten führen; fehlerhafte Datenausgaben; massive Performance-Probleme 

Stufe B: Mittlere Beeinträchtigung
Fehler, die ein Weiterarbeiten in der Anwendung zulassen und/oder zu einer verspäteten Anzeige von Datenänderungen führen; häufiger auftretende Performance-Probleme

Stufe C: Niedrige Beeinträchtigung
Textfehler in der Anwendungsoberfläche; selten zu erwartende Fehler; selten zu erwartende Performance-Probleme

ViCon stellt im Rahmen seines Software Development Life Cycle (SDLC) ein Update zur Verfügung, das die o.g. Fehler behebt. Das Update erhalten Sie (sofern nicht anderes konfiguriert) automatisch über ViCon Update. Das jeweils aktuelle, vollständige Installationsprogramm, das auch die o.g. Änderungen beinhaltet, finden Sie unter https://download.viflow.de. 

Alle Artikel in Installation, Update und Lizenz

  • Installation von Visio 2019 bei vorhandenem Office 365
  • Allgemeine Informationen zum viflow-Lizenzmodell
  • Alle Features und Fehlerbehebungen der viflow-Updates
  • viflow-Lebenszyklus
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand