viflow logoWissensdatenbank

Contact Us

Menü
en de
  • viflow-Produktseite
  • Support-Anfrage

Contact Us

  • Wissensdatenbank
  • viflow – Hilfe
  • Berichte und Ausgaben
  • Eigenschaften und Inhalte von Berichten
Berichte und Ausgaben

Eigenschaften und Inhalte von Berichten

Gültig für: viflow (Abo | 9 | 8) | Artikel: 1548829 | Aktualisiert am 30.04.2024

{{gold}}Diese Funktion steht in der viflow-Edition gold zur Verfügung (nicht in viflow blue und silver).{{end}}

Die in viflow hinterlegten Berichte und Ausgaben können bezüglich der anzuzeigenden Inhalte eingeschränkt und manuell konfiguriert werden.
In der Standardeinstellung werden alle für den jeweiligen Bericht möglichen Felder und Daten angezeigt. Sollten Sie bestimmte Felder oder Daten nicht in den Berichten benötigen, können Sie diese anpassen und sogar in verschiedenen Varianten als Profile speichern.

Delete

Die Eigenschaften und Inhalte sind von Bericht zu Bericht unterschiedlich. So kann im Register Allgemein z.B. bei einigen Berichten festgelegt werden, ob die Ausgabe in Excel erfolgen soll, oder ob der Bericht im WebModel aufgerufen werden kann.

So passen Sie die Inhalte von Berichten an

  1. Öffnen Sie das Fenster Berichte, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Berichte klicken.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste [] auf den zu bearbeitenden Bericht und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften.
    Das Eigenschaftenfenster des Berichts wird geöffnet.
  3. Klicken Sie auf das Register Konfiguration, um alle Inhalte des Berichts anzuzeigen.
  4. Wählen Sie jetzt die Eigenschaften ab, die nicht mehr im Bericht erscheinen sollen.
    Klicken Sie dazu in das jeweilige Feld auf die Pfeil-Schaltfläche und wählen den Eintrag Nein.
    Wird der Bericht jetzt für einen beliebigen Prozess aufgerufen, enthält er nicht mehr die abgewählten Eigenschaften.

Angepasste Berichte als Profil speichern

Wenn Sie einen Bericht –  z.B. die Prozessbeschreibung – für verschiedene Anwendungsfälle mit unterschiedlichen Inhalten benötigen, können Sie den (wie oben) angepassten Bericht als eigenes Profil speichern. So müssen die Änderungen nicht bei jeder Verwendung manuell angepasst werden.

  1. Öffnen Sie das Fenster Berichte, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Berichte klicken.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste [] auf den zu bearbeitenden Bericht und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften.
  3. Klicken Sie im Register Profile auf die Hinzufügen-Schaltfläche [  ].
  4. Tragen Sie im Fenster Profil erstellen den Profilnamen ein und bestätigen Sie mit OK.
    Das Profil mit allen Eigenschaften des ursprünglichen Berichts wird gespeichert und erscheint im Register Profile.
  5. Passen Sie jetzt die Inhalte des Profils an (wie oben unter So passen Sie die Inhalte von Berichten an beschrieben), indem Sie auf das neue Profil klicken und so das Register öffnen.
    Alternativ können Sie das Profil anpassen, indem Sie die im Fenster Berichte die Profileigenschaften aufrufen und im Register Konfiguration (wie oben beschrieben) die Inhalte anpassen.

Angepasste Berichte öffnen

Wenn Sie individuell angepasste Berichte als Profile gespeichert haben, erscheinen diese beim Öffnen des Berichts, auf dem die Profile basieren, zur Auswahl.

  • Sie können die Berichte bzw. Profile direkt aus dem Kontextmenü [] der Objekte in den entsprechenden Fenstern aufrufen. Klicken Sie dazu jeweils mit der rechten Maustaste auf das Objekt und wählen den Eintrag Berichte.
  • Natürlich können die Berichte/Profile auch über das viflow-Register Berichte aufgerufen werden.

Berichte ins WebModel einbinden

Es ist möglich, wichtige Berichte, wie z.B. die Prozessbeschreibung, in das WebModel einzubinden und aus diesem direkt aufzurufen.

Delete

Folgende Berichte können in das WebModel eingebunden und aus diesem aufgerufen werden:

  • Prozessbeschreibung / Prozessbeschreibung mit Unterprozessen
  • Beteiligte / Alle Beteiligte
  • Kennzahlen
  • Turtle Modell
  • Struktur
  1. Öffnen Sie das Fenster Berichte, indem Sie im Register Ansicht auf Fenster – Berichte klicken.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste [] auf den zu Bericht, der ins WebModel eingebunden werden soll, und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften.
  3. Klicken Sie im Register Allgemein in das Feld In WebModel einbinden und wählen den Eintrag Ja.
    Der Bericht wird nach dem nächsten Export im WebModel gespeichert und ist dort im Register Berichte aufrufbar.

Alle Artikel in Berichte und Ausgaben

  • Grundlagen zur Erstellung von Berichten
  • Eigenschaften und Inhalte von Berichten
  • Berichte für Prozesse
  • Berichte für Informationen
  • Berichte für Bereiche und Benutzer
  • Andere Berichte
Quicklinks
  • viflow international
  • viflow-Funktionen
  • Trainings
  • viflow-Lebenszyklus
  • viflow Systemanforderungen
  • Migration auf neue viflow-Version
  • Remote-Support
  • viflow Updates
Supportanfrage stellen

Konnten Sie keine passende Lösung finden? Erstellen Sie eine Supportanfrage.

Supportanfrage stellen


Folgen Sie uns

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten rund um viflow. Wählen Sie einfach das für Sie passende Format aus.

Zum Newsletter-Abo
vilfow auf facebook ViCon auf Xing ViCon auf Linkedin vilfow auf youtube
Kontakt Zentrale

+49 511 696048-0

Vertrieb

+49 511 696048-20

Technischer Support support@viflow.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2025 ViCon GmbH | Wissendatenbank | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Definition by Author

0
0
  • Kontakt
  • AGB
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2003 – 2021 ViCon GmbH | Funktionen | Alle Rechte vorbehalten.

info@vicon.biz +49 511 696048-0
Expand